Deutsche Beschreibung und Etymologie
Die Abkürzung „DTs“ steht für „Delirium Tremens“, eine schwere Entzugserscheinung, die bei Alkoholabhängigen auftreten kann, wenn sie abrupt mit dem Trinken aufhören. DTs ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch folgende Symptome gekennzeichnet ist:
- Zittern (Tremor)
- Halluzinationen und Verwirrung
- Angstzustände und starke Unruhe
- Herzrasen und starkes Schwitzen
- Krampfanfälle
Delirium Tremens tritt typischerweise 24–72 Stunden nach dem letzten Alkoholkonsum auf und erfordert oft eine sofortige medizinische Behandlung.
Die Bezeichnung stammt aus dem Lateinischen:
- Delirium = „Verwirrtheit“ oder „Wahnzustand“
- Tremens = „Zittern“
Die umgangssprachliche Kurzform „DTs“ wird besonders in medizinischen, psychologischen und alltagssprachlichen Kontexten verwendet.
Etymologie:
- Latein: delirium (Verwirrung, Wahn) + tremens (zitternd)
- 18.–19. Jahrhundert: Begriff erstmals in der Medizin verwendet
- Moderne Verwendung: Fachbegriff in der Medizin und umgangssprachlich für Alkoholentzugserscheinungen
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „DTs“:
- Alcohol withdrawal delirium (Alkoholentzugsdelirium)
- Alcohol withdrawal syndrome (Alkoholentzugssyndrom)
- Shakes (umgangssprachlich für Zittern)
Antonyme (Gegenteile):
- Sobriety (Nüchternheit)
- Stable mental state (stabiler Geisteszustand)
- Alcohol tolerance (Alkoholtoleranz)
Englische Beispielsätze
- The patient was admitted to the hospital suffering from severe DTs.
(Der Patient wurde mit schweren Delirium-Tremens-Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert.) - DTs can be life-threatening and require immediate medical attention.
(Delirium Tremens kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige medizinische Betreuung.) - He tried to quit drinking suddenly, but the DTs made it impossible without professional help.
(Er versuchte, plötzlich mit dem Trinken aufzuhören, aber das Delirium Tremens machte es ohne professionelle Hilfe unmöglich.) - The shaking and hallucinations of DTs can last for several days.
(Das Zittern und die Halluzinationen des Delirium Tremens können mehrere Tage andauern.) - Many recovering alcoholics fear experiencing DTs when they stop drinking.
(Viele sich erholende Alkoholiker fürchten das Delirium Tremens, wenn sie mit dem Trinken aufhören.)
Fazit
Die Abkürzung „DTs“ steht für „Delirium Tremens“, eine gefährliche Alkoholentzugserscheinung, die durch Zittern, Halluzinationen und Verwirrung gekennzeichnet ist. DTs ist potenziell lebensbedrohlich und erfordert oft eine sofortige medizinische Behandlung.
Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und wurde im 18. Jahrhundert in der Medizin etabliert. Heute ist „DTs“ nicht nur ein medizinischer Fachbegriff, sondern auch ein umgangssprachlicher Ausdruck für schwere Entzugserscheinungen.
Wer sich mit medizinischen, psychologischen oder suchtspezifischen Fachbegriffen im Englischen beschäftigen möchte, sollte dieses Wort unbedingt kennen!