1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „dry milk“ ist ein Substantiv und bedeutet auf Deutsch „Trockenmilch“ oder „Milchpulver“. Es bezeichnet Milch, die durch Wasserentzug (Dehydration) in Pulverform umgewandelt wurde, um die Haltbarkeit zu verlängern und den Transport zu erleichtern. Trockenmilch wird durch verschiedene Verfahren hergestellt, darunter:

  • Sprüh- oder Walzentrocknung, um Wasser aus der Milch zu entfernen
  • Pulverisierung, um eine feine, lösliche Konsistenz zu erreichen
  • Zusätzliche Anreicherung, um Vitamine oder Mineralstoffe zu ergänzen
  • Beispiel:
    Dry milk is often used in baking and cooking as a substitute for fresh milk.
    (Trockenmilch wird oft beim Backen und Kochen als Ersatz für Frischmilch verwendet.)

Das Wort „dry milk“ setzt sich zusammen aus:

  • „dry“ (trocken)
  • „milk“ (Milch)

Die Entwicklung von Trockenmilch begann im 19. Jahrhundert, als Wissenschaftler Verfahren entwickelten, um Milch durch Dehydration haltbarer zu machen. Die industrielle Produktion nahm im frühen 20. Jahrhundert zu, insbesondere für Milchpulver in Babynahrung, Notvorräten und der Lebensmittelindustrie.


2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dry milk“:

  • powdered milk (Milchpulver)
  • dehydrated milk (dehydrierte Milch)
  • instant milk (lösliches Milchpulver)

Antonyme:

  • fresh milk (Frischmilch)
  • liquid milk (flüssige Milch)
  • condensed milk (Kondensmilch, eingedickte, aber noch flüssige Milch)

3. Englische Beispielsätze mit „dry milk“

  1. Verwendung beim Backen:
    Many cake recipes include dry milk as an ingredient.
    (Viele Kuchenrezepte enthalten Trockenmilch als Zutat.)
  2. In Notrationen und Vorräten:
    Dry milk is often included in emergency food supplies because of its long shelf life.
    (Trockenmilch ist oft in Notvorräten enthalten, weil sie lange haltbar ist.)
  3. Vergleich mit Frischmilch:
    Unlike fresh milk, dry milk does not require refrigeration.
    (Im Gegensatz zu Frischmilch muss Trockenmilch nicht gekühlt werden.)
  4. Anwendung in Getränken:
    Some people use dry milk in coffee when fresh milk is unavailable.
    (Manche Menschen verwenden Trockenmilch im Kaffee, wenn keine Frischmilch verfügbar ist.)

4. Fazit

Das Wort „dry milk“ bezeichnet Milchpulver, das durch Dehydration haltbar gemacht wurde. Es wird in vielen Bereichen genutzt, von Lebensmittelverarbeitung über Babynahrung bis hin zu Notrationen. Seine längere Haltbarkeit und einfache Lagerung machen es zu einer praktischen Alternative zu Frischmilch, insbesondere in Situationen, in denen keine Kühlung verfügbar ist.

Für Englischlernende ist „dry milk“ ein nützlicher Begriff in der Lebensmittelindustrie und beim Einkaufen. Wer den Unterschied zwischen „dry milk“ (Milchpulver), „fresh milk“ (Frischmilch) und „condensed milk“ (Kondensmilch) kennt, kann sich präziser über verschiedene Milchprodukte verständigen.

Vorheriger ArtikelDry-land farming
Nächster ArtikelDry-roasted

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.