1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Wort „drop waist“ bezeichnet eine besondere Schnittführung in der Mode, bei der die Taille eines Kleides oder eines Oberteils tiefer als die natürliche Taille liegt. Dieser Stil war besonders in den 1920er-Jahren beliebt, als er mit der Mode der Flapper-Girls assoziiert wurde.

🔹 Hauptmerkmale eines „drop waist“-Designs:

  • Die Taille sitzt unterhalb der natürlichen Taille, oft auf Hüfthöhe.
  • Der Schnitt sorgt für eine geradere, weniger taillierte Silhouette.
  • Häufig bei Kleidern im 1920er-Stil oder modernen Adaptionen dieses Looks zu finden.
  • Wird oft mit fließenden Stoffen kombiniert, um eine elegante und bequeme Passform zu erzeugen.

🔹 Deutsche Begriffe für „drop waist“:

  • „Tief angesetzte Taille“
  • „Hüftbetonte Taille“
  • „Abgesenkte Taille“

Beispiele für die Verwendung:

  • The dress features a classic drop waist design inspired by the 1920s.
    (Das Kleid hat ein klassisches Design mit tiefer Taille, inspiriert von den 1920er-Jahren.)
  • Drop waist dresses create a relaxed and elegant silhouette.
    (Kleider mit tiefer Taille schaffen eine entspannte und elegante Silhouette.)

2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „drop waist“ setzt sich aus zwei englischen Begriffen zusammen:

  • „drop“ → bedeutet „fallen lassen“ oder „abgesenkt“, da die Taille unterhalb der natürlichen Position liegt.
  • „waist“ → bedeutet „Taille“, also der Bereich zwischen Brust und Hüfte.

🔹 Sprachliche Entwicklung:

  • Der „drop waist“-Stil wurde besonders in den 1920er-Jahren populär, als Frauenkleider eine weniger betonte Taille und eine gerade, androgynere Silhouette erhielten.
  • Er war ein Symbol für Freiheit und Emanzipation und wurde von den Flapper-Girls getragen.
  • In den 1980er- und 2010er-Jahren kehrte der „drop waist“-Schnitt in modernen Interpretationen in die Mode zurück.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „drop waist“

🔹 Ähnliche Begriffe in der Mode:

  • Low waistline (tiefe Taille)
  • Dropped waist (alternative Bezeichnung für „drop waist“)
  • Flapper-style waist (Taille im Flapper-Stil)

Antonyme (Gegenteile):

🔻 Andere Taillenschnitte:

  • High waist (hohe Taille)
  • Empire waist (hohe, unter der Brust angesetzte Taille)
  • Cinched waist (enger taillierter Schnitt)

4. Englische Beispielsätze

🔹 Allgemeine Verwendung in der Mode:

  • The drop waist dress became popular in the 1920s and remains a timeless fashion choice.
    (Das Kleid mit tiefer Taille wurde in den 1920er-Jahren populär und bleibt eine zeitlose Modewahl.)
  • She wore a stunning drop waist gown to the gala.
    (Sie trug ein atemberaubendes Kleid mit tiefer Taille zur Gala.)

🔹 Vergleich mit anderen Schnitten:

  • Unlike high-waisted dresses, drop waist designs create a more relaxed fit.
    (Im Gegensatz zu hoch taillierten Kleidern sorgen Drop-Waist-Designs für eine entspanntere Passform.)
  • Many flapper dresses featured a drop waist to enhance the straight silhouette.
    (Viele Flapper-Kleider hatten eine tiefe Taille, um die gerade Silhouette zu betonen.)

5. Fazit

Das Wort „drop waist“ beschreibt eine Schnittführung in der Mode, bei der die Taille eines Kleides oder eines Oberteils tiefer als die natürliche Taille sitzt.

🔹 Wichtige Lernpunkte:

  • Der Drop-Waist-Stil war besonders in den 1920er-Jahren beliebt.
  • Der Schnitt schafft eine gerade, androgynere Silhouette im Gegensatz zu hoch taillierten Kleidern.
  • Heute wird der Begriff in der Modewelt weiterhin verwendet, besonders für elegante und entspannte Designs.

Englischlernende sollten den Begriff „drop waist“ kennen, wenn sie sich für Mode und Design interessieren!

Vorheriger ArtikelDropsy
Nächster ArtikelDrop zone

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.