Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „drinkable“ ist ein Adjektiv und bedeutet „trinkbar“ oder „genießbar“. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Flüssigkeit sicher oder angenehm zu trinken ist.
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- „drink“ (trinken)
- „-able“ (eine Suffix, das „fähig zu“ oder „möglich“ bedeutet)
Das Wort „drink“ stammt aus dem Altenglischen „drincan“, das sich über das Mittelenglische „drinken“ zur modernen Form entwickelte. Die Endung „-able“ wurde aus dem Lateinischen entlehnt und dient dazu, Adjektive zu bilden, die eine Möglichkeit oder Fähigkeit ausdrücken.
Das Wort „drinkable“ wurde erstmals im 16. Jahrhundert schriftlich nachgewiesen und wird bis heute hauptsächlich zur Beschreibung von sauberem, sicherem oder geschmacklich akzeptablem Wasser und anderen Getränken verwendet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „drinkable“ im Englischen
- Potable (trinkbar, besonders in Bezug auf Wasser)
- Safe to drink (sicher zu trinken)
- Refreshing (erfrischend)
- Palatable (angenehm zu trinken, geschmacklich akzeptabel)
Antonyme (Gegenteile)
- Undrinkable (nicht trinkbar)
- Contaminated (verunreinigt)
- Unpalatable (ungenießbar, geschmacklich unangenehm)
- Toxic (giftig)
Englische Sätze mit „drinkable“
✅ The tap water here is perfectly drinkable.
(Das Leitungswasser hier ist vollkommen trinkbar.)
✅ After filtering, the river water became drinkable.
(Nach der Filterung wurde das Flusswasser trinkbar.)
✅ The coffee was barely drinkable because it was too bitter.
(Der Kaffee war kaum trinkbar, weil er zu bitter war.)
✅ In some countries, bottled water is the only drinkable option.
(In einigen Ländern ist abgefülltes Wasser die einzige trinkbare Option.)
✅ This wine is drinkable, but not particularly good.
(Dieser Wein ist trinkbar, aber nicht besonders gut.)
Fazit
Das Wort „drinkable“ beschreibt eine Flüssigkeit, die sicher oder angenehm zu trinken ist. Es wird häufig in Bezug auf Wasserqualität, Getränke und Geschmack verwendet.
Englischlernende sollten darauf achten, dass „drinkable“ oft für den praktischen Aspekt der Trinkbarkeit steht („sicher zu trinken“), während „palatable“ sich eher auf den Geschmack bezieht („angenehm zu trinken“). Das Gegenteil, „undrinkable“, wird benutzt, wenn eine Flüssigkeit gesundheitsschädlich oder geschmacklich ungenießbar ist.