Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Verb „drench“ bedeutet „durchnässen“, „einweichen“ oder „tränken“. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand vollständig mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit durchtränkt ist.
Das Wort stammt aus dem Altenglischen „drencan“, das „tränken, eintauchen oder ertränken“ bedeutete. Es ist mit dem deutschen Wort „tränken“ und dem altnordischen „drekkja“ verwandt, das ähnliche Bedeutungen hatte. Ursprünglich wurde es oft im Zusammenhang mit Tieren und Flüssigkeiten verwendet, hat sich aber im modernen Englisch auf allgemeine Kontexte ausgeweitet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „drench“ im Englischen
- Für Flüssigkeiten:
- Soak (einweichen, durchtränken)
- Saturate (sättigen, komplett durchnässen)
- Douse (übergießen)
- Flood (fluten, überfluten)
- Souse (einweichen, in Flüssigkeit eintauchen)
- Metaphorisch (übertragen):
- Overwhelm (überfluten, überwältigen)
- Immerse (eintauchen, vertiefen)
Antonyme (Gegenteile)
- Für Flüssigkeiten:
- Dry (trocknen)
- Dehydrate (dehydrieren, austrocknen)
- Evaporate (verdunsten, austrocknen lassen)
- Metaphorisch (übertragen):
- Withhold (zurückhalten)
- Drain (entziehen)
Englische Sätze mit „drench“
✅ The sudden downpour completely drenched us before we could find shelter.
(Der plötzliche Regenschauer hat uns völlig durchnässt, bevor wir Schutz finden konnten.)
✅ He accidentally drenched his clothes while watering the plants.
(Er hat aus Versehen seine Kleidung durchnässt, während er die Pflanzen gegossen hat.)
✅ After walking through the storm, my shoes were drenched with water.
(Nach dem Spaziergang durch den Sturm waren meine Schuhe völlig durchnässt.)
✅ The football players were drenched in sweat after the intense match.
(Die Fußballspieler waren nach dem intensiven Spiel in Schweiß gebadet.)
✅ She drenched her salad with too much dressing, making it soggy.
(Sie hat ihren Salat mit zu viel Dressing übergossen, sodass er matschig wurde.)
Fazit
Das Wort „drench“ bedeutet „durchnässen“ oder „tränken“ und beschreibt Situationen, in denen eine Person, ein Gegenstand oder eine Umgebung mit Flüssigkeit durchtränkt wird. Es stammt aus dem Altenglischen und ist mit dem deutschen Wort „tränken“ verwandt. Das Wort wird sowohl in wörtlichem als auch in metaphorischem Sinne verwendet – beispielsweise kann jemand „drenched in sweat“ sein oder eine Erfahrung kann einen „drench“ an Emotionen hinterlassen. Besonders in Regenwetter-Situationen ist „drench“ ein nützliches Wort für Englischlernende!