Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „dreich“ ist ein schottisches Adjektiv, das verwendet wird, um graues, kaltes, nasses und allgemein unangenehmes Wetter zu beschreiben. Es kann auch metaphorisch für etwas Langweiliges, Monotones oder Düsteres genutzt werden.
Etymologisch stammt „dreich“ aus dem Schottischen und Altenglischen und geht auf das Mittelenglische „dregh“ zurück, das „langwierig“ oder „hartnäckig“ bedeutete. Es ist seit dem 15. Jahrhundert in Gebrauch und eines der bekanntesten Wörter des schottischen Dialekts.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dreich“ im Englischen
- Für das Wetter:
- Gloomy (düster, trüb)
- Overcast (bedeckt, wolkig)
- Bleak (trostlos, kalt)
- Miserable (elend, unangenehm)
- Drizzly (nieselig, regnerisch)
- Übertragen (langweilig, monoton):
- Dull (langweilig, stumpf)
- Lifeless (leblos)
- Tedious (ermüdend, eintönig)
Antonyme (Gegenteile)
- Für das Wetter:
- Bright (hell, freundlich)
- Sunny (sonnig)
- Clear (klar)
- Übertragen (spannend, lebendig):
- Exciting (aufregend)
- Lively (lebendig)
- Engaging (fesselnd)
Englische Sätze mit „dreich“
✅ The weather in Scotland is often dreich, with constant drizzle and grey skies.
(Das Wetter in Schottland ist oft trüb, mit ständigem Nieselregen und grauem Himmel.)
✅ I don’t feel like going outside on such a dreich day.
(Ich habe keine Lust, an so einem grauen, regnerischen Tag nach draußen zu gehen.)
✅ The lecture was so dreich that I almost fell asleep.
(Die Vorlesung war so langweilig, dass ich fast eingeschlafen wäre.)
✅ Locals often use the word „dreich“ to describe Scotland’s typical wet and cold climate.
(Einheimische benutzen oft das Wort „dreich“, um das typische nasse und kalte Klima Schottlands zu beschreiben.)
Fazit
Das Wort „dreich“ ist ein einzigartiges schottisches Wort, das besonders oft für nasses, trübes und unangenehmes Wetter verwendet wird. Es hat sich als fester Bestandteil des schottischen Englisch etabliert und beschreibt oft auch monotone oder langweilige Situationen. Wer in Schottland unterwegs ist oder sich mit schottischem Englisch beschäftigt, wird dieses Wort definitiv in Gesprächen über das Wetter hören – denn dort ist „dreich“ keine Seltenheit!