1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung
Das englische Wort „dowager“ bezeichnet eine wohlhabende oder angesehene Witwe, insbesondere eine, die nach dem Tod ihres Ehemanns dessen Titel oder Vermögen weiterführt.
Hauptbedeutungen von „dowager“:
- Adlige oder wohlhabende Witwe:
- Eine verwitwete Adelige, die den Titel ihres verstorbenen Ehemanns beibehält, wie z. B. Dowager Duchess (verwitwete Herzogin).
- Beispiel: The Dowager Countess remained the most influential figure in the estate.
(Die verwitwete Gräfin blieb die einflussreichste Person im Anwesen.)
- Allgemein eine ältere, angesehene Frau:
- Kann metaphorisch für eine respektierte Matriarchin verwendet werden, oft in der Gesellschaft oder bestimmten Branchen.
- Beispiel: She was known as the dowager of the fashion world.
(Sie war bekannt als die Grande Dame der Modewelt.)
- In historischen Kontexten:
- Der Begriff wurde häufig für verwitwete Königinnen oder Adelige genutzt, wie „Dowager Queen“, um eine ehemalige, aber noch einflussreiche Königin zu bezeichnen.
Verwendungsbereiche von „dowager“:
- In der britischen Aristokratie: Häufig für verwitwete Herzoginnen, Gräfinnen oder Königinnen.
- In Literatur & Film: Oft als strenge, aber einflussreiche ältere Frau dargestellt (z. B. Dowager Countess of Grantham in Downton Abbey).
- Allgemein in der Gesellschaft: Kann für ältere Frauen mit Macht oder hohem sozialen Status verwendet werden.
2. Etymologie des Wortes
Das Wort „dowager“ stammt aus dem Altfranzösischen „douagere“, was sich auf eine Witwe bezieht, die ein Erbe oder eine Mitgift („dower“) erhält.
Sprachliche Entwicklung:
- Altfranzösisch: douagere → „eine Frau, die eine Mitgift (dower) erhält“.
- Mittellatein: dotarium → „Mitgift, Erbe für eine Witwe“.
- Englisch (16. Jahrhundert): Übernommen als Bezeichnung für verwitwete Adelige, insbesondere solche mit Besitz oder Titeln.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dowager“
- Widow of rank (hochgestellte Witwe)
- Matriarch (Matriarchin, angesehene ältere Frau)
- Grand dame (Grande Dame)
- Respected elderly woman (angesehene ältere Frau)
Antonyme (Gegenteilige Begriffe)
- Young noblewoman (junge Adelige)
- Common widow (gewöhnliche Witwe ohne Titel)
- Unmarried woman (unverheiratete Frau)
4. Englische Beispielsätze mit „dowager“
- The dowager duchess still lived in the family estate, overseeing its management.
(Die verwitwete Herzogin lebte weiterhin im Familienanwesen und beaufsichtigte dessen Verwaltung.) - A stern-looking dowager sat at the head of the table, overseeing the family gathering.
(Eine streng dreinblickende ältere Dame saß am Kopfende des Tisches und leitete das Familientreffen.) - In many classic novels, a dowager is depicted as a formidable matriarch.
(In vielen klassischen Romanen wird eine verwitwete Adelige als beeindruckende Matriarchin dargestellt.) - The dowager queen continued to exert influence even after her son took the throne.
(Die verwitwete Königin übte weiterhin Einfluss aus, selbst nachdem ihr Sohn den Thron bestieg.)
5. Fazit
Das Wort „dowager“ beschreibt eine wohlhabende, einflussreiche Witwe, insbesondere in der Aristokratie oder gehobenen Gesellschaft.
- Historisch bezog sich „dowager“ auf verwitwete Adelige, die weiterhin Titel oder Vermögen ihres verstorbenen Ehemanns behielten.
- In der modernen Sprache wird es auch für angesehene, ältere Frauen mit Macht oder Einfluss verwendet.
- Die Herkunft des Wortes liegt im Altfranzösischen „douagere“, das sich auf eine Witwe mit Erbe oder Mitgift bezieht.
Ob in der Geschichte, Literatur oder modernen Gesellschaft – „dowager“ ist ein Begriff für Würde, Einfluss und Tradition!