1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Adjektiv „dovish“ leitet sich vom Wort „dove“ (Taube) ab und wird metaphorisch verwendet, um eine friedliche, diplomatische oder vorsichtige Haltung zu beschreiben.

Hauptbedeutungen von „dovish“:

  1. In der Politik:
    • Bezeichnet eine friedliche oder diplomatische Haltung, die Verhandlungen und Konfliktlösung über militärische oder aggressive Maßnahmen stellt.
    • Gegenteil von „hawkish“ (kriegerisch, aggressiv).
    • Beispiel: The leader took a dovish stance on foreign policy.
      (Der Anführer nahm eine friedliche Haltung in der Außenpolitik ein.)
  2. In der Wirtschaft und Finanzwelt:
    • Eine „dovish“ Geldpolitik steht für niedrige Zinsen und Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums.
    • Zentralbanken, die eine expansive Geldpolitik verfolgen, werden oft als „dovish“ bezeichnet.
    • Beispiel: The Federal Reserve adopted a dovish approach by keeping interest rates low.
      (Die US-Notenbank verfolgte eine lockere Geldpolitik, indem sie die Zinsen niedrig hielt.)

2. Etymologie des Wortes

Das Wort „dovish“ leitet sich vom englischen Substantiv „dove“ (Taube) ab.

  • Altenglisch: dūfe → Taube, ein Symbol für Frieden und Sanftmut.
  • Metaphorische Bedeutung:
    • Seit dem 19. Jahrhundert in den USA als Bezeichnung für Friedensbefürworter verwendet.
    • Im Gegensatz zu „hawk“ (Falke), das für eine aggressive, militärische Haltung steht.
  • Übertragung auf Wirtschaft und Finanzpolitik:
    • Seit dem 20. Jahrhundert wird „dovish“ in der Finanzwelt genutzt, um eine lockere Geldpolitik mit niedrigen Zinsen zu beschreiben.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dovish“

  • Peaceful (friedlich)
  • Diplomatic (diplomatisch)
  • Non-aggressive (nicht aggressiv)
  • Accommodative (entgegenkommend, geldpolitisch locker)
  • Soft-handed (sanft, vorsichtig)

Antonyme (Gegenteilige Begriffe)

  • Hawkish (militant, aggressiv, für Krieg plädierend)
  • Aggressive (aggressiv)
  • Tough-minded (hart in Entscheidungen)
  • Restrictive (restriktiv, in der Geldpolitik für Zinserhöhungen stehend)

4. Englische Beispielsätze mit „dovish“

  1. The president’s dovish stance on military intervention was widely debated.
    (Die friedliche Haltung des Präsidenten zur militärischen Intervention wurde viel diskutiert.)
  2. Investors reacted positively to the dovish remarks from the central bank.
    (Investoren reagierten positiv auf die lockeren geldpolitischen Aussagen der Zentralbank.)
  3. His dovish approach helped to ease tensions between the two countries.
    (Sein diplomatischer Ansatz half, die Spannungen zwischen den beiden Ländern zu entschärfen.)
  4. Analysts expect a more dovish policy from the Federal Reserve next year.
    (Analysten erwarten im nächsten Jahr eine lockerere Geldpolitik der US-Notenbank.)

5. Fazit

Das Adjektiv „dovish“ beschreibt eine friedliche, diplomatische oder vorsichtige Haltung in politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.

  1. In der Politik steht „dovish“ für eine sanfte, diplomatische Haltung, die auf Verhandlungen statt auf Gewalt setzt.
  2. In der Finanzwelt beschreibt „dovish“ eine expansive Geldpolitik mit niedrigen Zinsen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
  3. Der Begriff stammt von „dove“ (Taube), dem Symbol des Friedens, und steht im Gegensatz zu „hawkish“ (falkenhaft, aggressiv).

Ob in internationalen Konflikten oder in der Geldpolitik„dovish“ ist ein Begriff für eine sanfte, aber strategische Vorgehensweise!

Vorheriger ArtikelDovetail
Nächster ArtikelDowager

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.