Beschreibung

Das englische Wort „departure“ wird im Deutschen mit „Abreise“, „Abfahrt“, „Abflug“ oder im übertragenen Sinn mit „Abkehr“ übersetzt. Es beschreibt den Akt, einen Ort zu verlassen oder von einer vorherigen Gewohnheit, Praxis oder Idee abzuweichen.

Beispiele:

  • Reisebezogen: „The train’s departure is at 8:00 AM.“ (Die Abfahrt des Zuges ist um 8:00 Uhr.)
  • Metaphorisch: „The new plan signifies a departure from traditional methods.“ (Der neue Plan bedeutet eine Abkehr von traditionellen Methoden.)

Etymologie

„Departure“ leitet sich vom mittelfranzösischen „departir“ (teilen, trennen) ab, das auf das lateinische „dispartire“ zurückgeht. Während das Verb „to depart“ ursprünglich „sich trennen“ bedeutete, spezialisierte sich die Verwendung später auf den physischen oder metaphorischen Akt des Verlassens oder Entfernens.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  1. Reisebezogen:
    • Leave
    • Exit
    • Embarkation
    • Takeoff
  2. Metaphorisch:
    • Deviation
    • Change
    • Shift

Antonyme

  1. Reisebezogen:
    • Arrival
    • Return
    • Landing
  2. Metaphorisch:
    • Continuation
    • Adherence
    • Maintenance

Beispielsätze auf Englisch

  1. Reisebezogen:
    • „The departure of the ferry was delayed due to weather conditions.“
      (Die Abfahrt der Fähre wurde wegen der Wetterbedingungen verzögert.)
    • „Passengers are advised to arrive 30 minutes before departure.“
      (Passagiere werden gebeten, 30 Minuten vor der Abfahrt zu erscheinen.)
  2. Metaphorisch:
    • „The decision to innovate marked a significant departure from the company’s traditional approach.“
      (Die Entscheidung zu innovieren markierte eine bedeutende Abkehr vom traditionellen Ansatz des Unternehmens.)
    • „The plot of this book is a departure from the author’s usual style.“
      (Die Handlung dieses Buches ist eine Abweichung vom üblichen Stil des Autors.)

Fazit

Das Wort „departure“ ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl konkrete als auch abstrakte Bedeutungen trägt. Es wird oft im Kontext von Reisen verwendet, hat aber auch eine wichtige metaphorische Dimension, die Veränderungen und Abweichungen beschreibt. Seine lateinische Herkunft zeigt die historische Verbindung zum Konzept des Trennens und Verlassens. Englischlernende sollten sich mit „departure“ vertraut machen, da es in alltäglichen Gesprächen, Nachrichten und formellen Texten häufig vorkommt. Dieses Wort erweitert den Wortschatz und ermöglicht eine präzisere Kommunikation, insbesondere in Reise- und Veränderungskontexten.

Vorheriger ArtikelDepartment Store
Nächster ArtikelDepend

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.