Deutsche Beschreibung
Das englische Verb „deflect“ bedeutet „ablenken“, „umleiten“ oder „abwehren“. Es beschreibt den Prozess, bei dem etwas (physisch oder metaphorisch) von seinem ursprünglichen Weg abgelenkt wird. Der Begriff findet Anwendung in physischen Kontexten wie der Physik, aber auch in sozialen oder kommunikativen Zusammenhängen, wenn es darum geht, Kritik, Verantwortung oder Fragen abzuwenden.
Etymologie
Das Wort „deflect“ stammt aus dem Lateinischen „deflectere“, was „biegen“ oder „abweichen“ bedeutet.
- „De-“: Bedeutet „weg“ oder „herab“.
- „Flectere“: Bedeutet „biegen“ oder „krümmen“.
Der Begriff wurde im 15. Jahrhundert ins Englische übernommen und hat seitdem eine breite Verwendung in unterschiedlichen Kontexten gefunden.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Divert
- Redirect
- Bounce off
- Turn aside
- Parry
Antonyme
- Direct
- Target
- Confront
- Absorb
- Focus
Englische Sätze mit „Deflect“
- Physikalischer Kontext:
„The mirror deflected the sunlight onto the opposite wall.“
(Der Spiegel lenkte das Sonnenlicht auf die gegenüberliegende Wand.) - Metaphorische Verwendung:
„He deflected the criticism by providing an alternative explanation.“
(Er lenkte die Kritik ab, indem er eine alternative Erklärung lieferte.) - Technischer Kontext:
„The spacecraft’s heat shield deflected the intense heat during reentry.“
(Der Hitzeschild des Raumfahrzeugs lenkte die extreme Hitze während des Wiedereintritts ab.) - Kommunikation:
„She deflected the uncomfortable question with a joke.“
(Sie wich der unangenehmen Frage mit einem Witz aus.)
Fazit
Das Wort „deflect“ ist ein vielseitig einsetzbares englisches Verb, das sowohl physische als auch metaphorische Bedeutungen umfasst. Es beschreibt Prozesse, bei denen etwas abgelenkt oder abgewehrt wird, sei es Licht, Kräfte, Kritik oder Aufmerksamkeit. Für deutschsprachige Lernende ist „deflect“ ein nützliches Wort, um komplexe Aktionen und soziale Dynamiken präzise auszudrücken. Es verdeutlicht die Fähigkeit der englischen Sprache, konkrete und abstrakte Konzepte klar zu vermitteln.