Deutsche Beschreibung

Das englische Wort „defensive“ wird als Adjektiv und Substantiv verwendet und bedeutet „defensiv“, „abwehrend“ oder „schützend“. Es beschreibt eine Haltung, Strategie oder Position, die darauf abzielt, Angriffe abzuwehren, Schutz zu bieten oder sich vor Kritik zu verteidigen.

Anwendungsbereiche:

  1. Adjektiv:
    • „Abwehrend“ oder „schützend“
      Beschreibt eine Haltung oder Strategie, die Schutz oder Verteidigung betont.
      • Beispiel: „He gave a defensive response to the accusation.“
        (Er reagierte defensiv auf die Anschuldigung.)
    • Im Sport:
      Fokus auf die Verteidigung, um Gegentore oder Punkte zu verhindern.
      • Beispiel: „The team played a defensive game to secure their lead.“
        (Die Mannschaft spielte defensiv, um ihre Führung zu sichern.)
    • Militär:
      Maßnahmen, um Angriffe abzuwehren oder Sicherheit zu gewährleisten.
      • Beispiel: „Defensive fortifications were built around the city.“
        (Defensive Befestigungen wurden um die Stadt errichtet.)
  2. Substantiv:
    • „Abwehrhaltung“ oder „Verteidigung“
      Bezieht sich auf die Aktionen oder Strategien, die auf Schutz abzielen.
      • Beispiel: „Their defensive was strong throughout the match.“
        (Ihre Abwehr war während des gesamten Spiels stark.)

Etymologie

Das Wort „defensive“ stammt aus dem Lateinischen „defensivus“, was „abwehrend“ oder „schützend“ bedeutet.

  • „De-“: Lateinische Vorsilbe für „weg“ oder „ab“.
  • „Fendere“: Lateinisch für „stoßen“ oder „abwehren“.

Der Begriff wurde im 14. Jahrhundert ins Englische übernommen und beschreibt seither Schutzmaßnahmen und Abwehrstrategien.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • Protective
  • Guarded
  • Shielding
  • Defensive-minded
  • Cautious

Antonyme

  • Offensive
  • Aggressive
  • Provocative
  • Hostile
  • Vulnerable

Englische Sätze mit „Defensive“

  1. Psychologischer Kontext:
    “He became defensive when questioned about his mistakes.”
    (Er wurde defensiv, als er zu seinen Fehlern befragt wurde.)
  2. Sportlicher Kontext:
    “The team’s defensive strategy helped them win the game.”
    (Die defensive Strategie der Mannschaft half ihnen, das Spiel zu gewinnen.)
  3. Militärischer Kontext:
    “The country’s defensive capabilities were strengthened after the recent threats.”
    (Die defensiven Fähigkeiten des Landes wurden nach den jüngsten Bedrohungen verstärkt.)
  4. Alltagssprache:
    “Her defensive tone suggested she was uncomfortable with the criticism.”
    (Ihr defensiver Tonfall deutete darauf hin, dass sie sich mit der Kritik unwohl fühlte.)

Fazit

Das Wort „defensive“ ist ein vielseitiger Begriff, der Schutz und Abwehr in verschiedenen Kontexten beschreibt. Ob in militärischen, sportlichen oder alltäglichen Situationen, „defensive“ drückt eine Haltung oder Strategie aus, die darauf abzielt, Gefahren abzuwehren oder sich vor Kritik zu schützen. Für deutschsprachige Lernende ist es ein nützliches Wort, um sowohl physische als auch emotionale Verteidigungsmechanismen präzise zu beschreiben. Der Begriff zeigt, wie die englische Sprache komplexe Konzepte mit einem einzigen, flexiblen Ausdruck vermitteln kann.

Vorheriger ArtikelDefensible
Nächster ArtikelDefensive Medicine

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.