Deutsche Beschreibung
Das englische Wort „default“ hat mehrere Bedeutungen und wird sowohl als Substantiv, Verb als auch Adjektiv verwendet. Die gebräuchlichsten Bedeutungen umfassen:
- Substantiv:
- „Standard“ oder „Voreinstellung“: Die automatische oder ursprüngliche Einstellung eines Systems oder einer Software.
- Beispiel: „The program uses default settings.“ (Das Programm verwendet die Standardeinstellungen.)
- „Versäumnis“ oder „Zahlungsausfall“: Das Nicht-Erfüllen einer Verpflichtung, insbesondere im finanziellen oder rechtlichen Kontext.
- Beispiel: „The tenant is in default on the rent.“ (Der Mieter ist mit der Miete im Verzug.)
- „Standard“ oder „Voreinstellung“: Die automatische oder ursprüngliche Einstellung eines Systems oder einer Software.
- Verb:
- „Versäumen“ oder „nicht einhalten“: Beschreibt das Unterlassen einer Pflicht, wie das Nichtzahlen einer Schuld.
- Beispiel: „He defaulted on his mortgage payments.“ (Er hat seine Hypothekenzahlungen nicht geleistet.)
- „Versäumen“ oder „nicht einhalten“: Beschreibt das Unterlassen einer Pflicht, wie das Nichtzahlen einer Schuld.
- Adjektiv:
- „Voreingestellt“ oder „standardmäßig“: Bezieht sich auf etwas, das automatisch oder ohne Benutzereingriff eingestellt ist.
- Beispiel: „The default configuration works for most users.“ (Die Standardeinstellungen funktionieren für die meisten Benutzer.)
- „Voreingestellt“ oder „standardmäßig“: Bezieht sich auf etwas, das automatisch oder ohne Benutzereingriff eingestellt ist.
Etymologie
Das Wort „default“ stammt aus dem Altfranzösischen „defaute“, das „Fehlen“, „Mangel“ oder „Versäumnis“ bedeutet.
- „De-“: Lateinische Vorsilbe, die „weg“ oder „herab“ bedeutet.
- „Faillir“ (Altfranzösisch): Bedeutet „versagen“ oder „nicht erfüllen“.
Es wurde im 13. Jahrhundert ins Englische übernommen und entwickelte sich zu einem vielseitigen Begriff, der Standards und Versäumnisse beschreibt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Für „Standard“:
- Preset
- Baseline
- Standard configuration
- Für „Versäumnis“:
- Neglect
- Breach
- Failure
Antonyme
- Für „Standard“:
- Custom
- Specific
- Tailored
- Für „Versäumnis“:
- Fulfillment
- Compliance
- Achievement
Englische Sätze mit „Default“
- Technischer Kontext:
“The software will run on the default settings unless you make changes.”
(Die Software läuft mit den Standardeinstellungen, es sei denn, Sie nehmen Änderungen vor.) - Finanzieller Kontext:
“If you default on your loan, the bank may repossess your property.”
(Wenn Sie mit Ihrem Kredit in Verzug geraten, kann die Bank Ihr Eigentum zurückfordern.) - Rechtlicher Kontext:
“The court ruled against the defendant due to a default in responding to the lawsuit.”
(Das Gericht entschied gegen den Beklagten wegen eines Versäumnisses, auf die Klage zu reagieren.) - Alltagssprache:
“By default, the phone’s language is set to English.”
(Standardmäßig ist die Sprache des Telefons auf Englisch eingestellt.)
Fazit
Das Wort „default“ ist ein vielseitiger Begriff im Englischen, der in Bereichen wie Technik, Finanzen und Recht verwendet wird. Es beschreibt sowohl voreingestellte Standards als auch das Versäumnis von Verpflichtungen. Für deutschsprachige Lernende bietet „default“ Einblicke in die präzise und flexible Verwendung der englischen Sprache, besonders in spezifischen Fachgebieten. Der Begriff zeigt, wie ein einzelnes Wort verschiedene Bedeutungen tragen kann, je nach Kontext.