Deutsche Beschreibung
Das englische Adjektiv „defamatory“ bedeutet „verleumderisch“ oder „rufsschädigend“. Es beschreibt Inhalte, Aussagen oder Handlungen, die den Ruf einer Person, Organisation oder eines Unternehmens durch falsche oder schädigende Informationen beeinträchtigen. Der Begriff wird häufig in rechtlichen Kontexten verwendet, da „defamatory“ oft Grundlage für Klagen wegen Verleumdung (defamation) ist.
Verwendungsbeispiele:
- Eine verleumderische Aussage in einer Rede.
- Ein rufschädigender Artikel in einer Zeitung.
- Beleidigende Posts oder Kommentare in sozialen Medien.
Rechtliche Bedeutung:
Ein „defamatory statement“ ist eine Aussage, die einer Person Schaden zufügt, indem sie ihren Ruf bei anderen Personen negativ beeinflusst. In vielen Ländern kann eine solche Aussage zu einer Klage führen, wenn sie nicht durch Fakten gestützt wird.
Etymologie
- „Defamatory“ leitet sich vom Lateinischen „diffamare“ ab, was „verleumden“ oder „den Ruf schädigen“ bedeutet.
- „De-“: Lateinische Vorsilbe, die „weg“ oder „herab“ bedeutet.
- „Fama“: Lateinisch für „Ruf“ oder „Ruhm“.
Der Begriff gelangte über das Altfranzösische ins Englische und wurde erstmals im 15. Jahrhundert verwendet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Libelous
- Slanderous
- Malicious
- Denigrating
- Vilifying
Antonyme
- Praising (lobend)
- Complimentary (schmeichelhaft)
- Flattering (schmeichelnd)
- Commending (anerkennend)
- Endorsing (unterstützend)
Englische Sätze mit „Defamatory“
- Rechtlicher Kontext:
“The politician filed a lawsuit against the news outlet for publishing defamatory remarks.”
(Der Politiker reichte eine Klage gegen die Nachrichtenagentur wegen der Veröffentlichung verleumderischer Bemerkungen ein.) - Medien:
“Defamatory statements in the press can severely damage a person’s reputation.”
(Verleumderische Aussagen in der Presse können den Ruf einer Person erheblich schädigen.) - Soziale Medien:
“Posting defamatory content online may result in legal consequences.”
(Das Posten verleumderischer Inhalte online kann rechtliche Konsequenzen haben.) - Arbeitsplatz:
“Defamatory comments about colleagues can create a toxic work environment.”
(Verleumderische Kommentare über Kollegen können ein toxisches Arbeitsumfeld schaffen.)
Fazit
Das Wort „defamatory“ ist ein essenzieller Begriff in der englischen Sprache, um rufschädigende Aussagen und deren Konsequenzen zu beschreiben. Es ist eng mit dem Konzept der „defamation“ verbunden und wird häufig in rechtlichen und medialen Kontexten verwendet. Für deutschsprachige Lernende bietet „defamatory“ Einblick in die feinen Nuancen von Sprache und deren Auswirkungen auf den Ruf und das Recht. Der Begriff verdeutlicht die Bedeutung von Verantwortlichkeit und Präzision in der Kommunikation, insbesondere in der digitalen Ära, in der Informationen schnell verbreitet werden können.