Deutsche Beschreibung
Das englische Adjektiv „deep-set“ bedeutet „tief liegend“ oder „fest verankert“ und wird verwendet, um physische Eigenschaften oder abstrakte Konzepte zu beschreiben. Es ist besonders gebräuchlich bei der Beschreibung von:
- Physischen Merkmalen: Etwas, das tief in einer Struktur oder Position liegt, z. B. „deep-set eyes“ (tief liegende Augen).
- Abstrakten Konzepten: Stark etablierte oder verwurzelte Ideen, Überzeugungen oder Emotionen, z. B. „deep-set beliefs“ (fest verankerte Überzeugungen).
Im Deutschen wird „deep-set“ meist mit „tief liegend“ oder „fest verankert“ übersetzt.
Etymologie
- „Deep“: Vom Altenglischen „dēop“, was „tief“ bedeutet.
- „Set“: Vom Altenglischen „settan“, was „platzieren“ oder „festlegen“ bedeutet.
Die Kombination „deep-set“ entstand im Englischen, um Positionen, ob physisch oder metaphorisch, mit einer besonderen Betonung auf Tiefe und Beständigkeit zu beschreiben.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Deeply positioned
- Ingrained
- Well-established
- Firmly rooted
Antonyme
- Shallow
- Surface-level
- Superficial
- Temporary
Englische Sätze mit „Deep-Set“
- Physis:
“The actor’s deep-set eyes gave him a brooding, intense appearance.”
(Die tief liegenden Augen des Schauspielers verliehen ihm einen nachdenklichen, intensiven Ausdruck.) - Abstrakte Konzepte:
“Her deep-set beliefs about justice influenced her entire career.”
(Ihre fest verankerten Überzeugungen über Gerechtigkeit beeinflussten ihre gesamte Karriere.) - Architektur:
“The building features deep-set windows to reduce heat from direct sunlight.”
(Das Gebäude verfügt über tief liegende Fenster, um die Hitze durch direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren.) - Emotionale Bedeutung:
“He had a deep-set determination to achieve his goals despite the challenges.”
(Er hatte einen fest verankerten Willen, seine Ziele trotz der Herausforderungen zu erreichen.)
Fazit
Das Adjektiv „deep-set“ ist ein präziser und vielseitiger Begriff im Englischen, der sowohl physische als auch metaphorische Tiefe beschreibt. Es wird häufig verwendet, um Eigenschaften zu charakterisieren, die stark verankert oder fest etabliert sind. Für deutschsprachige Lernende bietet „deep-set“ eine Möglichkeit, intensive oder tiefgreifende Merkmale und Konzepte auszudrücken. Es verdeutlicht die Flexibilität der englischen Sprache, komplexe Bedeutungen mit einem einzigen Begriff darzustellen.