Deutsche Beschreibung
Ein „deed poll“ ist ein rechtliches Dokument im englischen Rechtssystem, das eine einseitige Erklärung oder Verpflichtung einer Einzelperson darstellt. Es wird häufig verwendet, um persönliche Daten wie den Namen zu ändern. Im Gegensatz zu einem Vertrag, der zwischen zwei oder mehr Parteien geschlossen wird, handelt es sich bei einem deed poll um ein Dokument, das ausschließlich von der Person ausgestellt wird, die es betrifft.
Im Deutschen gibt es keine direkte Entsprechung für den Begriff „deed poll“. Es könnte als „einseitige Urkunde zur Namensänderung“ oder „Urkunde zur persönlichen Erklärung“ übersetzt werden.
Etymologie
- „Deed“: Vom Altenglischen „dēd“, was „Urkunde“ oder „Tat“ bedeutet.
- „Poll“: Vom Altenglischen „polle“, was „Kopf“ oder „Schur“ bedeutet. Ursprünglich bezog sich „poll“ auf den „abgeschnittenen Rand“ eines Dokuments, was das einseitige Format symbolisierte.
Der Begriff „deed poll“ tauchte im 16. Jahrhundert auf und unterstreicht die einseitige Natur solcher Urkunden.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Name change deed
- Legal declaration
- Personal document
Antonyme
- Bilateral agreement
- Contract
- Multilateral agreement
Englische Sätze mit „Deed Poll“
- Rechtlicher Kontext:
“She submitted a deed poll to officially change her surname after marriage.”
(Sie reichte eine Urkunde ein, um ihren Nachnamen nach der Heirat offiziell zu ändern.) - Bürokratischer Kontext:
“A deed poll is required to update government records after a name change.”
(Eine Urkunde ist erforderlich, um Regierungsunterlagen nach einer Namensänderung zu aktualisieren.) - Allgemeiner Gebrauch:
“He used a deed poll to simplify his complex name for professional purposes.”
(Er nutzte eine Urkunde, um seinen komplizierten Namen aus beruflichen Gründen zu vereinfachen.) - Historischer Kontext:
“Deed polls have been a straightforward legal tool for personal changes since the 16th century.”
(Urkunden waren seit dem 16. Jahrhundert ein unkompliziertes rechtliches Mittel für persönliche Änderungen.)
Fazit
Ein „deed poll“ ist ein einfacher, aber effektiver Mechanismus im englischen Rechtssystem, um persönliche Änderungen, insbesondere Namensänderungen, formal zu dokumentieren. Es unterstreicht die Flexibilität und Effizienz des britischen Rechtssystems in Bezug auf individuelle Anpassungen. Für deutschsprachige Lernende ist „deed poll“ ein spannender Begriff, der die Besonderheiten der englischen Rechtsterminologie verdeutlicht. Es ist ein nützliches Wort, um über rechtliche Prozesse zu sprechen, die persönliche Identität und Dokumentation betreffen.