Deutsche Beschreibung
Das englische Substantiv „deduction“ hat mehrere Bedeutungen und wird in verschiedenen Kontexten verwendet:
- Finanzen: Der Abzug eines Betrags von einer Gesamtsumme, wie bei Steuererleichterungen oder Gehaltskürzungen.
- Logik: Der Prozess, logische Schlussfolgerungen auf der Grundlage von Beweisen, Annahmen oder Prämissen zu ziehen.
- Kriminalistik: Die Ableitung von Erkenntnissen aus Indizien oder Beweisen, oft durch deduktive Logik.
Im Deutschen kann „deduction“ je nach Kontext mit „Abzug“, „Schlussfolgerung“ oder „Ableitung“ übersetzt werden.
Etymologie
Das Wort stammt aus dem Lateinischen:
- „deductio“: bedeutet „Ableitung“ oder „Wegführung“.
- „de-“: signalisiert „weg“ oder „ab“.
- „ducere“: bedeutet „führen“.
Das Wort wurde im 14. Jahrhundert ins Englische übernommen und wird seitdem in wissenschaftlichen, mathematischen und alltäglichen Kontexten verwendet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Für Finanzen: Subtraction, Reduction, Discount
- Für Logik: Inference, Conclusion, Reasoning
- Allgemein: Derivation, Analysis
Antonyme
- Für Finanzen: Addition, Increase, Augmentation
- Für Logik: Misinterpretation, Assumption, Speculation
Englische Sätze mit „Deduction“
- Finanzen:
“The tax deduction helped reduce her overall liability by $1,000.”
(Der Steuerabzug half, ihre Gesamtschuld um 1.000 $ zu reduzieren.) - Logik:
“Through careful deduction, the mathematician solved the complex equation.”
(Durch sorgfältige Ableitung löste der Mathematiker die komplexe Gleichung.) - Kriminalistik:
“The detective’s deductions pointed directly to the true culprit.”
(Die Schlussfolgerungen des Detektivs wiesen direkt auf den wahren Täter hin.) - Alltag:
“A deduction of 20% was applied to all items during the sale.”
(Ein Abzug von 20 % wurde während des Verkaufs auf alle Artikel angewendet.)
Fazit
Das Wort „deduction“ ist ein vielseitiger Begriff, der in finanziellen, logischen und kriminalistischen Kontexten verwendet wird. Es beschreibt sowohl den Prozess des Abzugs als auch die Fähigkeit, logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Für deutschsprachige Lernende ist „deduction“ ein essenzielles Wort, das präzise und klare Kommunikation in verschiedenen Bereichen ermöglicht. Es erweitert den Wortschatz um ein wichtiges Werkzeug, das sowohl in formellen als auch in alltäglichen Kontexten relevant ist.

















