Deutsche Beschreibung
Das englische Wort „decree“ bezeichnet eine offizielle oder rechtlich bindende Entscheidung, die von einer autoritären Instanz wie einer Regierung, einem Gericht oder einer religiösen Institution erlassen wird. Als Substantiv wird es mit „Dekret“, „Verordnung“ oder „Erlass“ übersetzt, während es als Verb („to decree“) den Vorgang beschreibt, eine solche Entscheidung zu verkünden oder in Kraft zu setzen. Der Begriff wird häufig in rechtlichen, politischen und religiösen Kontexten verwendet.
Etymologie
„Decree“ stammt aus dem Lateinischen:
- „decretum“: bedeutet „Entscheidung“ oder „Verordnung“.
- „decernere“: setzt sich zusammen aus „de-“ (weg, ab) und „cernere“ (entscheiden, erkennen).
Das Wort wurde über das Altfranzösische („decret“) ins Englische übernommen und ist seit dem 14. Jahrhundert in Gebrauch.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Order
- Edict
- Ruling
- Mandate
- Proclamation
Antonyme
- Suggestion
- Proposal
- Inquiry
- Request
Englische Sätze mit „Decree“
- Regierung:
“The president issued a decree to enforce stricter environmental regulations.”
(Der Präsident erließ ein Dekret, um strengere Umweltvorschriften durchzusetzen.) - Gerichtswesen:
“The court’s decree declared the new law unconstitutional.”
(Das Gerichtsurteil erklärte das neue Gesetz für verfassungswidrig.) - Religiöser Kontext:
“The church decreed that the feast day would be celebrated annually.”
(Die Kirche verfügte, dass der Festtag jährlich gefeiert wird.) - Historischer Kontext:
“The emperor’s decree regulated trade across the empire.”
(Das Dekret des Kaisers regelte den Handel im gesamten Reich.)
Fazit
Das Wort „decree“ ist ein formeller und vielseitiger Begriff, der häufig in rechtlichen, politischen und religiösen Kontexten verwendet wird. Es beschreibt autoritäre Entscheidungen oder Verordnungen und wird sowohl als Substantiv als auch als Verb genutzt. Für deutschsprachige Lernende ist „decree“ ein unverzichtbarer Bestandteil des englischen Vokabulars, insbesondere für formelle Texte und Konversationen. Es illustriert, wie Sprache zur Beschreibung von Macht und Entscheidungsprozessen eingesetzt wird.