Deutsche Beschreibung
Das Wort „decontrol“ bedeutet, staatliche, regulatorische oder administrative Kontrollen aufzuheben. Es wird in wirtschaftlichen, politischen und sozialen Kontexten verwendet, insbesondere wenn es um die Deregulierung von Märkten, Preisen oder Industrien geht. Im Deutschen kann „decontrol“ als „Deregulierung“ oder „Kontrollaufhebung“ übersetzt werden.
Etymologie
„Decontrol“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:
- „de-“: ein Präfix, das Rücknahme oder Umkehrung signalisiert.
- „control“: vom lateinischen „contra rotulus“, was „gegen die Schriftrolle“ bedeutet und ursprünglich „Überprüfung“ oder „Regulierung“ bedeutete.
Die Kombination beschreibt den Prozess der Entfernung von Beschränkungen oder Kontrollen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Deregulate
- Liberalize
- Remove restrictions
- Free up
Antonyme
- Regulate
- Restrict
- Supervise
- Enforce
Englische Sätze mit „Decontrol“
- Wirtschaftlicher Kontext:
“The government’s decision to decontrol electricity prices sparked a debate on energy affordability.”
(Die Entscheidung der Regierung, die Strompreise zu deregulieren, löste eine Debatte über die Erschwinglichkeit von Energie aus.) - Politischer Kontext:
“Decontrol of the banking sector encouraged foreign investments.”
(Die Deregulierung des Bankensektors förderte ausländische Investitionen.) - Sozialer Kontext:
“Critics warn that rent decontrol could lead to housing shortages and increased homelessness.”
(Kritiker warnen, dass die Mietderegulierung zu Wohnungsmangel und vermehrter Obdachlosigkeit führen könnte.) - Historischer Kontext:
“The decontrol of grain prices in the 19th century marked a significant shift in agricultural policy.”
(Die Deregulierung der Getreidepreise im 19. Jahrhundert markierte einen bedeutenden Wandel in der Agrarpolitik.)
Fazit
Das Wort „decontrol“ spielt eine zentrale Rolle in Diskussionen über wirtschaftliche und politische Freiheiten. Es beschreibt den Prozess, durch den Regulierungen entfernt werden, um mehr Marktflexibilität oder Innovation zu ermöglichen, birgt jedoch auch potenzielle Risiken, wie die Erhöhung von Ungleichheiten oder die Unsicherheit in bestimmten Sektoren. Für deutschsprachige Lernende, die sich mit englischen Fachbegriffen auseinandersetzen, ist „decontrol“ ein unverzichtbarer Begriff, um politische und wirtschaftliche Themen besser zu verstehen.