Deutsche Beschreibung
Das englische Verb „decontaminate“ bedeutet, etwas von Schadstoffen, Verunreinigungen oder gefährlichen Substanzen zu reinigen oder zu säubern. Im Deutschen wird das Wort häufig mit „dekontaminieren“ übersetzt und findet Anwendung in Bereichen wie Medizin, Chemie, Umweltschutz und Strahlenschutz. Es beschreibt den Prozess, durch den eine potenziell gefährliche Substanz oder ein kontaminierter Ort wieder sicher gemacht wird.
Etymologie
Das Wort stammt aus dem Lateinischen:
- „de-“: ein Präfix, das „wegnehmen“ oder „entfernen“ bedeutet.
- „contaminate“: vom lateinischen „contaminare“, was „beschmutzen“ oder „verunreinigen“ bedeutet.
Die Kombination ergibt „decontaminate“, was wörtlich „Entfernen von Verunreinigungen“ bedeutet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Cleanse
- Purify
- Sanitize
- Disinfect
Antonyme
- Contaminate
- Pollute
- Infect
- Defile
Englische Sätze mit „Decontaminate“
- Medizinischer Kontext:
“It is crucial to decontaminate surgical tools before each operation.”
(Es ist entscheidend, chirurgische Instrumente vor jeder Operation zu dekontaminieren.) - Umweltschutz:
“Specialists worked tirelessly to decontaminate the soil affected by the oil spill.”
(Spezialisten arbeiteten unermüdlich daran, den durch das Öl verschmutzten Boden zu dekontaminieren.) - Strahlenschutz:
“The team had to decontaminate the area before allowing residents to return.”
(Das Team musste das Gebiet dekontaminieren, bevor die Bewohner zurückkehren durften.) - Alltäglicher Gebrauch:
“After handling raw meat, it’s important to decontaminate the kitchen surfaces.”
(Nach dem Umgang mit rohem Fleisch ist es wichtig, die Küchenoberflächen zu dekontaminieren.)
Fazit
Das Wort „decontaminate“ beschreibt einen essenziellen Prozess in vielen professionellen und alltäglichen Bereichen. Ob in der Medizin, beim Schutz der Umwelt oder in Haushalten – „decontaminate“ ist ein präziser Begriff, der die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit unterstreicht. Für deutschsprachige Lernende, die Englisch lernen, bietet das Wort eine praktische Anwendung und erweitert das Vokabular für wissenschaftliche und technische Kontexte.