Beschreibung:
„Debris“ (deutsch: „Trümmer“, „Schutt“, „Überreste“) ist ein Substantiv im Englischen, das verwendet wird, um zerstreute Fragmente, Überbleibsel oder Überreste zu beschreiben. Der Begriff wird in verschiedenen Kontexten wie Naturkatastrophen, Unfällen, Astronomie und sogar metaphorisch verwendet, um immaterielle Überbleibsel wie emotionale oder soziale Schäden auszudrücken.

  1. Wörtliche Bedeutung:
    • Bezieht sich auf physische Überreste von zerstörten oder beschädigten Gegenständen, wie Gebäuden, Fahrzeugen oder Naturmerkmalen.
    • Beispiel: „The storm left a trail of debris along the coast.“
      (Der Sturm hinterließ eine Spur von Trümmern entlang der Küste.)
  2. Metaphorische Bedeutung:
    • Kann verwendet werden, um immaterielle Überreste zu beschreiben, wie emotionale Schäden oder die Überbleibsel eines gescheiterten Vorhabens.
    • Beispiel: „The emotional debris of their argument lingered for weeks.“
      (Die emotionalen Überreste ihres Streits hielten wochenlang an.)

Etymologie:

  • Der Begriff stammt aus dem Französischen „débris“, was „Bruchstücke“ oder „Überreste“ bedeutet.
  • Wurzelt im Verb „briser“ (brechen, zerschlagen).
  • Im 18. Jahrhundert ins Englische übernommen, vor allem in Bezug auf Zerstörung und Ruinen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Trümmer (rubble)
  • Schutt (wreckage)
  • Überreste (remnants)
  • Bruchstücke (fragments)

Antonyme:

  • Intaktheit (intactness)
  • Ordnung (order)
  • Struktur (structure)

Englische Beispielsätze

  1. Wörtliche Verwendung:
    • „The search and rescue team combed through the debris for survivors.“
      (Das Such- und Rettungsteam durchkämmte die Trümmer nach Überlebenden.)
    • „The tornado scattered debris across several miles.“
      (Der Tornado verstreute Trümmer über mehrere Meilen.)
  2. Metaphorische Bedeutung:
    • „She struggled to clear the emotional debris left by her failed relationship.“
      (Sie hatte Mühe, die emotionalen Überreste ihrer gescheiterten Beziehung zu bewältigen.)
    • „The company had to rebuild itself from the debris of its financial collapse.“
      (Das Unternehmen musste sich aus den Überresten seines finanziellen Zusammenbruchs neu aufbauen.)
  3. Wissenschaftlicher Kontext:
    • „Space debris poses a significant threat to satellites in orbit.“
      (Weltraumschrott stellt eine erhebliche Gefahr für Satelliten in der Umlaufbahn dar.)
    • „The river was clogged with debris after the heavy rains.“
      (Der Fluss war nach den starken Regenfällen mit Schutt verstopft.)

Fazit

„Debris“ ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl physische als auch metaphorische Überreste beschreibt. Es vermittelt Bilder von Zerstörung, Chaos und der Notwendigkeit von Wiederaufbau oder Reinigung. Ob in alltäglichen Gesprächen, wissenschaftlichen Diskussionen oder literarischen Werken – „debris“ bietet ein kraftvolles Vokabular, um die Folgen von Zerstörung auszudrücken. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „debris“ ein nützliches Wort, um komplexe Szenarien und Zustände präzise zu beschreiben.

Vorheriger ArtikelDebrief
Nächster ArtikelDebt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.