Beschreibung:
„Debit“ (deutsch: „Soll“ oder „Belastung“) ist ein Begriff aus der Finanzwelt und Buchhaltung. Es wird verwendet, um eine Belastung eines Kontos oder eine Verringerung der verfügbaren Mittel zu beschreiben. „Debit“ steht im Gegensatz zu „Credit“ (Haben) und bezeichnet die linke Seite eines Buchhaltungskontos, auf der Vermögenswerte und Aufwendungen erhöht werden.

  1. Buchhalterische Bedeutung:
    • In der doppelten Buchführung repräsentiert „debit“ den Soll-Eintrag, der entweder die Erhöhung von Vermögenswerten oder Aufwendungen oder die Verringerung von Verbindlichkeiten oder Eigenkapital darstellt.
  2. Bankwesen:
    • Im Bankwesen bezieht sich „debit“ auf eine Transaktion, bei der Geld vom Konto eines Kunden abgezogen wird, z. B. durch den Einsatz einer Debitkarte oder automatische Zahlungen.

Etymologie:

  • Der Begriff stammt aus dem Lateinischen „debere“, was „schulden“ oder „verpflichtet sein“ bedeutet.
  • Im Englischen wird „debit“ seit dem 15. Jahrhundert verwendet, besonders im Zusammenhang mit Buchhaltungspraktiken, die von italienischen Kaufleuten während der Renaissance entwickelt wurden.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Belastung (charge)
  • Sollbuchung (debit entry)
  • Abzug (deduction)

Antonyme:

  • Gutschrift (credit)
  • Habenbuchung (credit entry)
  • Einzahlung (deposit)

Englische Beispielsätze

  1. Buchhalterische Verwendung:
    • „The rent payment was recorded as a debit in the expense account.“
      (Die Mietzahlung wurde als Sollbuchung im Aufwandskonto verbucht.)
    • „Debits and credits must always balance in double-entry bookkeeping.“
      (In der doppelten Buchführung müssen Soll und Haben immer ausgeglichen sein.)
  2. Bankwesen:
    • „The transaction appeared as a debit on her monthly bank statement.“
      (Die Transaktion erschien als Belastung auf ihrem monatlichen Kontoauszug.)
    • „Using a debit card immediately deducts funds from your bank account.“
      (Die Nutzung einer Debitkarte zieht sofort Geld von Ihrem Bankkonto ab.)
  3. Allgemeine Verwendung:
    • „The company noticed a significant debit in their account due to unexpected expenses.“
      (Das Unternehmen bemerkte eine erhebliche Belastung auf ihrem Konto aufgrund unerwarteter Ausgaben.)
    • „The utility bill was deducted as a debit from the customer’s balance.“
      (Die Stromrechnung wurde als Belastung vom Kontostand des Kunden abgezogen.)

Fazit

„Debit“ ist ein wesentlicher Begriff in der Finanz- und Buchhaltungssprache, der die Seite der Belastungen in einem Konto beschreibt. Der Begriff ist zentral für das Verständnis von Kontobewegungen, sowohl im persönlichen als auch im geschäftlichen Kontext. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „debit“ eine klare Einführung in die Welt der Finanzbegriffe und ihre Anwendung in der englischen Sprache.

Vorheriger ArtikelDebility
Nächster ArtikelDebit Card

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.