Beschreibung:
„Debenture“ (deutsch: „Schuldverschreibung“, „Anleihe“) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der ein Schuldtitel beschreibt, den Unternehmen oder Regierungen ausgeben, um Kapital zu beschaffen. Im Gegensatz zu besicherten Anleihen sind „debentures“ in der Regel unbesichert und basieren auf der allgemeinen Kreditwürdigkeit des Emittenten. Sie werden häufig von Investoren gekauft, die an den regelmäßigen Zinszahlungen und der Rückzahlung des Kapitals zum Fälligkeitsdatum interessiert sind.
- Merkmale:
- Langfristige Finanzierungsmethode
- Keine spezifischen Vermögenswerte als Sicherheit
- Höheres Risiko im Vergleich zu besicherten Schuldtiteln
- Oft mit einem höheren Zinssatz verbunden, um das Risiko auszugleichen
- Verwendung:
- Unternehmen verwenden „debentures“, um Projekte zu finanzieren oder Schulden zu refinanzieren.
- Regierungen nutzen sie häufig zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten.
Etymologie:
- Der Begriff stammt aus dem Lateinischen „debentur“, was „es wird geschuldet“ bedeutet.
- Im Mittelalter wurde „debenture“ verwendet, um Schuldscheine zu beschreiben, die eine Rückzahlung garantieren.
- Der Begriff wurde im 15. Jahrhundert ins Englische übernommen und bezieht sich seitdem auf unbesicherte Schuldverschreibungen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Schuldverschreibung (bond)
- Obligation (obligation)
- Anleihe (loan note)
Antonyme:
- Besicherte Anleihe (secured bond)
- Eigenkapital (equity)
- Hypothek (mortgage)
Englische Beispielsätze
- Wörtliche Verwendung:
- „The company issued debentures to finance its expansion into new markets.“
(Das Unternehmen gab Schuldverschreibungen aus, um seine Expansion in neue Märkte zu finanzieren.) - „Debentures are considered riskier than secured bonds but offer higher returns.“
(Schuldverschreibungen gelten als risikoreicher als besicherte Anleihen, bieten aber höhere Renditen.)
- „The company issued debentures to finance its expansion into new markets.“
- Investitionsperspektive:
- „Investors prefer debentures with attractive interest rates despite the lack of collateral.“
(Investoren bevorzugen Schuldverschreibungen mit attraktiven Zinssätzen trotz des Mangels an Sicherheiten.) - „Governments frequently use debentures to fund large infrastructure projects.“
(Regierungen nutzen häufig Schuldverschreibungen zur Finanzierung großer Infrastrukturprojekte.)
- „Investors prefer debentures with attractive interest rates despite the lack of collateral.“
- Rechtlicher Kontext:
- „In the UK, debentures often include floating charges on a company’s assets.“
(Im Vereinigten Königreich umfassen Schuldverschreibungen oft variable Belastungen der Vermögenswerte eines Unternehmens.)
- „In the UK, debentures often include floating charges on a company’s assets.“
Fazit
„Debenture“ ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der eine unbesicherte Schuldverschreibung beschreibt, die Unternehmen oder Regierungen nutzen, um Kapital zu beschaffen. Während sie ein höheres Risiko darstellen als besicherte Anleihen, bieten sie oft attraktive Renditen für Investoren. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „debenture“ ein nützliches Wort, um ein besseres Verständnis für Finanzmärkte und internationale Investitionsstrategien zu entwickeln.