Beschreibung:
„Debase“ (deutsch: „entwerten“, „herabsetzen“ oder „verderben“) ist ein englisches Verb, das beschreibt, wie etwas an Wert, Qualität oder Ansehen verliert. Dies kann auf materielle Güter, moralische Werte, soziale Standards oder persönliche Integrität bezogen sein. Der Begriff wird sowohl in wörtlichen als auch metaphorischen Zusammenhängen verwendet.
- Wörtliche Bedeutung:
- „Debase“ wird verwendet, um die physische oder finanzielle Entwertung eines Objekts zu beschreiben, beispielsweise durch die Reduktion der Qualität eines Materials.
- Beispiel: „The currency was debased by adding less valuable metals to the coins.“
(Die Währung wurde entwertet, indem weniger wertvolle Metalle zu den Münzen hinzugefügt wurden.)
- Metaphorische Bedeutung:
- Es kann auch verwendet werden, um die Herabsetzung von moralischen Standards, Würde oder Ansehen zu beschreiben.
- Beispiel: „He debased himself by accepting bribes.“
(Er setzte sich selbst herab, indem er Bestechungsgelder annahm.)
Etymologie:
- „Debase“ stammt aus dem Mittelenglischen und setzt sich zusammen aus „de-“ (was „herab“ oder „weg“ bedeutet) und „base“ (was „niedrig“ oder „grundlegend“ bedeutet).
- Der Begriff wurde seit dem 16. Jahrhundert verwendet, vor allem im Kontext der Entwertung von Münzen oder Materialien.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Entwerten (deutsch)
- Herabsetzen (degrade)
- Verschlechtern (deteriorate)
- Verderben (corrupt)
Antonyme:
- Verbessern (improve)
- Aufwerten (enhance)
- Veredeln (refine)
- Erhöhen (elevate)
Englische Beispielsätze
- Wörtliche Verwendung:
- „The company debased its product quality to save manufacturing costs.“
(Das Unternehmen entwertete die Qualität seiner Produkte, um Herstellungskosten zu sparen.) - „The coins were debased during the war to finance military expenses.“
(Die Münzen wurden während des Krieges entwertet, um militärische Ausgaben zu finanzieren.)
- „The company debased its product quality to save manufacturing costs.“
- Metaphorische Verwendung:
- „His unethical actions debased his reputation among colleagues.“
(Sein unethisches Verhalten entwertete seinen Ruf unter den Kollegen.) - „The over-commercialization of art has debased its cultural significance.“
(Die Überkommerzialisierung der Kunst hat ihre kulturelle Bedeutung entwertet.)
- „His unethical actions debased his reputation among colleagues.“
- Gesellschaftliche Bedeutung:
- „The rise of sensationalism has debased the quality of journalism.“
(Der Aufstieg des Sensationalismus hat die Qualität des Journalismus herabgesetzt.) - „She refused to debase herself by engaging in dishonest practices.“
(Sie weigerte sich, sich selbst zu entwerten, indem sie sich an unehrlichen Praktiken beteiligte.)
- „The rise of sensationalism has debased the quality of journalism.“
Fazit
„Debase“ ist ein vielseitiger Begriff, der Entwertung, Herabsetzung oder Verschlechterung beschreibt, sei es in wirtschaftlicher, moralischer oder kultureller Hinsicht. Der Begriff unterstreicht oft den Verlust von Integrität, Qualität oder Ansehen und ist in vielen Kontexten anwendbar. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „debase“ ein Beispiel für die reichhaltige Ausdruckskraft und die Präzision der englischen Sprache.