Beschreibung:
„Debatable“ (deutsch: „umstritten“, „fraglich“, oder „diskutierbar“) ist ein englisches Adjektiv, das verwendet wird, um eine Aussage, eine Idee oder ein Thema zu beschreiben, über das keine Einigkeit besteht. Es signalisiert, dass unterschiedliche Meinungen existieren und dass etwas Gegenstand einer Debatte oder Diskussion sein könnte.
- Wörtliche Bedeutung:
- „Debatable“ beschreibt etwas, das angezweifelt oder diskutiert werden kann.
- Beispiel: „The success of the policy is debatable given the current economic conditions.“
(Der Erfolg der Richtlinie ist angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen fraglich.)
- Verwendung im Alltag:
- Der Begriff wird häufig verwendet, um Meinungsverschiedenheiten auszudrücken, insbesondere in informellen oder akademischen Diskussionen.
- Beispiel: „It’s debatable whether the new system will work better than the old one.“
(Es ist fraglich, ob das neue System besser funktionieren wird als das alte.)
- Akademische und politische Verwendung:
- In formalen Kontexten wird „debatable“ oft verwendet, um Themen oder Argumente zu kennzeichnen, die komplex und nicht eindeutig sind.
Etymologie:
- „Debatable“ leitet sich vom englischen Verb „debate“ ab, das auf das Altfranzösische „debattre“ zurückgeht, was „streiten“ oder „diskutieren“ bedeutet.
- Das Suffix „-able“ signalisiert die Möglichkeit oder Fähigkeit von etwas.
- Der Begriff existiert seit dem 15. Jahrhundert und wurde verwendet, um Themen zu bezeichnen, die zu Argumenten oder Streitigkeiten führen könnten.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Umstritten (controversial)
- Fraglich (questionable)
- Diskutierbar (arguable)
- Strittig (contentious)
Antonyme:
- Unumstritten (undisputed)
- Sicher (certain)
- Eindeutig (clear)
- Offensichtlich (obvious)
Englische Beispielsätze
- Wörtliche Verwendung:
- „The claim that this medication is effective is debatable.“
(Die Behauptung, dass dieses Medikament wirksam ist, ist umstritten.) - „It’s debatable whether the policy will have long-term benefits.“
(Es ist fraglich, ob die Richtlinie langfristige Vorteile bringen wird.)
- „The claim that this medication is effective is debatable.“
- Akademische Verwendung:
- „The historical accuracy of the movie is debatable among scholars.“
(Die historische Genauigkeit des Films ist unter Gelehrten umstritten.) - „The impact of climate change policies remains debatable in some circles.“
(Die Auswirkungen der Klimapolitik bleiben in einigen Kreisen diskutierbar.)
- „The historical accuracy of the movie is debatable among scholars.“
- Alltagsgebrauch:
- „Whether coffee is better than tea is a highly debatable topic.“
(Ob Kaffee besser ist als Tee, ist ein sehr umstrittenes Thema.) - „Her choice of words was debatable, but her intentions were clear.“
(Ihre Wortwahl war fraglich, aber ihre Absichten waren klar.)
- „Whether coffee is better than tea is a highly debatable topic.“
Fazit
„Debatable“ ist ein vielseitiges Adjektiv, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um Unsicherheit, Meinungsverschiedenheiten oder die Notwendigkeit einer Diskussion auszudrücken. Es ist besonders nützlich, um Themen in akademischen, politischen oder alltäglichen Gesprächen kritisch zu beleuchten. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „debatable“ ein wichtiges Wort, um differenzierte Diskussionen zu führen und Meinungen auszudrücken.