Beschreibung:
„Debar“ (deutsch: „ausschließen“ oder „verwehren“) ist ein englisches Verb, das formell verwendet wird, um auszudrücken, dass jemand von einer Handlung, einem Ort oder einer Teilnahme ausgeschlossen wird. Der Begriff wird häufig in rechtlichen und institutionellen Kontexten genutzt, um das Verbot oder die Verweigerung eines Zugangs oder einer Erlaubnis zu beschreiben.
- Wörtliche Bedeutung:
- „Debar“ bedeutet, jemanden von einer Aktivität oder einem Privileg auszuschließen.
- Beispiel: „The organization debarred him from attending the meeting due to his misconduct.“
(Die Organisation schloss ihn wegen seines Fehlverhaltens von der Teilnahme an der Sitzung aus.)
- Verwendung in offiziellen Kontexten:
- Der Begriff wird oft in rechtlichen oder bürokratischen Situationen verwendet, um formelle Ausschlüsse zu kennzeichnen.
Etymologie:
- „Debar“ stammt aus dem Altfranzösischen „desbarer“, was „eine Barriere entfernen“ oder „eine Sperre auferlegen“ bedeutet.
- Das Präfix „de-“ bedeutet „weg“ oder „entfernt von“, während „bar“ eine physische oder metaphorische Barriere beschreibt.
- Der Begriff ist seit dem 15. Jahrhundert im Englischen gebräuchlich.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Exclude (ausschließen)
- Prohibit (verbieten)
- Ban (verbannen)
- Disqualify (disqualifizieren)
Antonyme:
- Include (einschließen)
- Allow (erlauben)
- Permit (gestatten)
- Authorize (genehmigen)
Englische Beispielsätze
- Wörtliche Verwendung:
- „The rules debar anyone under the age of 18 from entering the club.“
(Die Regeln schließen alle unter 18 Jahren vom Betreten des Clubs aus.) - „The government debarred the company from bidding on public contracts for five years.“
(Die Regierung schloss das Unternehmen für fünf Jahre von öffentlichen Ausschreibungen aus.)
- „The rules debar anyone under the age of 18 from entering the club.“
- Rechtlicher und institutioneller Kontext:
- „He was debarred from practicing law due to unethical practices.“
(Er wurde wegen unethischer Praktiken von der Ausübung des Anwaltsberufs ausgeschlossen.) - „The university debarred the student for cheating on the final exam.“
(Die Universität schloss den Studenten wegen Schummelns bei der Abschlussprüfung aus.)
- „He was debarred from practicing law due to unethical practices.“
- Metaphorische Verwendung:
- „His lack of experience debarred him from taking the leadership position.“
(Sein Mangel an Erfahrung hinderte ihn daran, die Führungsposition zu übernehmen.) - „The outdated policies debar innovation in the workplace.“
(Die veralteten Richtlinien verhindern Innovationen am Arbeitsplatz.)
- „His lack of experience debarred him from taking the leadership position.“
Fazit
„Debar“ ist ein präziser Begriff, der in der formalen englischen Sprache verwendet wird, um Ausschlüsse oder Verbote zu beschreiben. Besonders in rechtlichen und institutionellen Kontexten ist der Begriff weit verbreitet. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „debar“ ein gutes Beispiel für die Verwendung von Verben, die klare und spezifische Bedeutungen tragen. Es erweitert das Verständnis für formelle und professionelle Ausdrucksweisen in der englischen Sprache.