Beschreibung:
Der Begriff „death toll“ (deutsch: „Todesopferzahl“) beschreibt die Anzahl der Todesfälle, die durch ein bestimmtes Ereignis verursacht wurden. Dies kann eine Naturkatastrophe, ein Krieg, eine Pandemie, ein Unfall oder eine andere Katastrophe sein. Der Begriff wird oft verwendet, um das Ausmaß einer Tragödie zu verdeutlichen und die Schwere eines Ereignisses zu quantifizieren.

  1. Wörtliche Bedeutung:
    • „Death toll“ beschreibt die Gesamtzahl der Menschen, die bei einem Vorfall ums Leben gekommen sind.
    • Beispiel: „The death toll from the tsunami has risen to over 15,000.“
      (Die Zahl der Todesopfer des Tsunamis ist auf über 15.000 gestiegen.)
  2. Metaphorische Verwendung:
    • Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um den Preis oder die Kosten in einem nicht physischen Sinne zu beschreiben, etwa emotional oder wirtschaftlich.
    • Beispiel: „The pandemic’s impact took a heavy death toll on the mental health of the population.“
      (Die Auswirkungen der Pandemie forderten einen hohen Tribut an der psychischen Gesundheit der Bevölkerung.)

Etymologie:

  • „Death“ stammt aus dem Altenglischen „dēaþ“, was „Tod“ bedeutet.
  • „Toll“ leitet sich aus dem Altenglischen „toll“ ab, was ursprünglich „Abgabe“ oder „Preis“ bedeutete. Im Kontext von „death toll“ verweist es auf den „Preis in Menschenleben“, der durch ein Ereignis gezahlt wurde.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Todesopferzahl (deutsch)
  • Number of fatalities (Anzahl der Todesfälle)
  • Casualty count (Opferzahl)
  • Mortality number (Sterbezahlen)

Antonyme:

  • Survivors (Überlebende)
  • Rescued (Gerettete)
  • Safe population (Unverletzte)

Englische Beispielsätze

  1. Wörtliche Bedeutung:
    • „The death toll from the wildfire has reached an alarming figure of over 1,000.“
      (Die Zahl der Todesopfer des Waldbrandes hat eine alarmierende Höhe von über 1.000 erreicht.)
    • „The earthquake’s death toll is still unclear as rescue operations continue.“
      (Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens ist noch unklar, da die Rettungsarbeiten andauern.)
  2. Metaphorische Verwendung:
    • „The economic crisis took a death toll on small businesses across the country.“
      (Die Wirtschaftskrise forderte einen hohen Tribut von kleinen Unternehmen im ganzen Land.)
    • „The prolonged conflict exacted a heavy death toll on the morale of the people.“
      (Der langwierige Konflikt forderte einen hohen Preis für die Moral der Menschen.)
  3. In Nachrichten und Berichterstattung:
    • „The death toll from the flooding has risen significantly in the past 24 hours.“
      (Die Zahl der Todesopfer durch die Überschwemmungen ist in den letzten 24 Stunden erheblich gestiegen.)
    • „Authorities fear the death toll will increase as more bodies are discovered.“
      (Die Behörden befürchten, dass die Zahl der Todesopfer steigen wird, da weitere Leichen gefunden werden.)

Fazit

„Death toll“ ist ein Begriff, der sowohl in der wörtlichen als auch in der metaphorischen Verwendung die Kosten oder den Preis beschreibt, die durch ein tragisches Ereignis entstanden sind. Der Begriff spielt eine zentrale Rolle in der Berichterstattung über Katastrophen und Krisen und dient als wichtiger Indikator für das Ausmaß von Verlusten. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „death toll“ ein Beispiel für die präzise und emotionale Ausdrucksweise der englischen Sprache, insbesondere in Nachrichten und Berichten.

Vorheriger ArtikelDeath Throes
Nächster ArtikelDeath Trap

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.