Beschreibung:
Der Begriff „death squad“ (deutsch: „Todeskommando“) bezeichnet eine Gruppe, die extralegale Hinrichtungen oder Morde durchführt. Diese Gruppen agieren oft unter der stillen Duldung oder im direkten Auftrag von Regierungen, Militärs oder anderen Machtstrukturen, um politische Gegner, Dissidenten oder bestimmte Bevölkerungsgruppen zu eliminieren.

  1. Wörtliche Bedeutung:
    • Ein „death squad“ ist eine Einheit, die gezielt Menschen tötet, häufig in autoritären Regimen oder Bürgerkriegen.
    • Beispiel: „The death squad operated in secret to suppress political dissent.“
      (Das Todeskommando agierte im Geheimen, um politische Opposition zu unterdrücken.)
  2. Historische Bedeutung:
    • „Death squads“ spielten eine prominente Rolle in der Geschichte, etwa in Lateinamerika während der 1970er und 1980er Jahre oder in autoritären Regimen weltweit.
  3. Metaphorische Verwendung:
    • Der Begriff wird auch metaphorisch verwendet, um skrupellose oder zerstörerische Gruppen zu beschreiben.

Etymologie:

  • „Death“ stammt aus dem Altenglischen „dēaþ“, was „Tod“ bedeutet.
  • „Squad“ kommt aus dem Italienischen „squadra“, was „Gruppe“ oder „Team“ bedeutet, und wurde über das Französische ins Englische übernommen.
  • Die Kombination „death squad“ wurde im 20. Jahrhundert populär, insbesondere im Zusammenhang mit paramilitärischen Operationen und politischer Gewalt.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Todeskommando (deutsch)
  • Execution squad (Hinrichtungseinheit)
  • Kill team (Tötungseinheit)
  • Paramilitary force (paramilitärische Einheit)

Antonyme:

  • Peacekeeping force (Friedenstruppe)
  • Humanitarian group (humanitäre Gruppe)
  • Law enforcement (Rechtsdurchsetzung)

Englische Beispielsätze

  1. Wörtliche Bedeutung:
    • „The death squad was responsible for the disappearance of dozens of political activists.“
      (Das Todeskommando war für das Verschwinden Dutzender politischer Aktivisten verantwortlich.)
    • „The international community condemned the use of death squads as a violation of human rights.“
      (Die internationale Gemeinschaft verurteilte den Einsatz von Todeskommandos als Menschenrechtsverletzung.)
  2. Metaphorische Verwendung:
    • „The aggressive corporate team acted like a death squad, eliminating competitors ruthlessly.“
      (Das aggressive Unternehmenskonsortium agierte wie ein Todeskommando und eliminierte rücksichtslos Konkurrenten.)
    • „Her harsh criticism was like a death squad targeting every mistake in the report.“
      (Ihre scharfe Kritik war wie ein Todeskommando, das jeden Fehler im Bericht ins Visier nahm.)
  3. Historische Kontexte:
    • „Death squads were instrumental in enforcing the policies of authoritarian regimes.“
      (Todeskommandos waren entscheidend bei der Durchsetzung der Politik autoritärer Regime.)
    • „During the civil war, death squads targeted civilians and opposition groups.“
      (Während des Bürgerkriegs nahmen Todeskommandos Zivilisten und Oppositionsgruppen ins Visier.)

Fazit

„Death squad“ ist ein Begriff, der eng mit den düsteren Aspekten politischer Gewalt und Repression verbunden ist. Er beschreibt sowohl historische Phänomene als auch aktuelle Probleme im Kontext von Menschenrechtsverletzungen. Der Begriff wird auch metaphorisch genutzt, um skrupelloses Verhalten in anderen Bereichen zu beschreiben. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „death squad“ wichtige Einblicke in die politische Terminologie und die sprachliche Darstellung komplexer Themen.

Vorheriger ArtikelDeath’s Head
Nächster ArtikelDeath Throes

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.