Beschreibung:
„Death row“ (deutsch: „Todestrakt“) bezeichnet den speziellen Bereich eines Gefängnisses, in dem zum Tode verurteilte Gefangene untergebracht sind, während sie auf ihre Hinrichtung warten. In diesem Abschnitt leben die Gefangenen oft in Einzelhaft und verbringen dort meist Jahre, da ihre Hinrichtung durch Berufungen, rechtliche Verfahren oder administrative Verzögerungen hinausgezögert wird. Der Begriff hat auch eine metaphorische Bedeutung und wird verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen ein unausweichliches Ende bevorsteht.

  1. Wörtliche Bedeutung:
    • „Death row“ bezeichnet den Bereich, in dem Gefangene untergebracht sind, die zum Tode verurteilt wurden.
    • Beispiel: „He has been on death row for nearly two decades.“
      (Er sitzt seit fast zwei Jahrzehnten im Todestrakt.)
  2. Metaphorische Bedeutung:
    • Der Begriff wird auch verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der etwas auf ein endgültiges Ende zusteuert.
    • Beispiel: „The struggling company is like a business on death row.“
      (Das angeschlagene Unternehmen ist wie ein Unternehmen im Todestrakt.)

Etymologie:

  • „Death“ stammt aus dem Altenglischen „dēaþ“, was „Tod“ bedeutet.
  • „Row“ leitet sich aus dem Altenglischen „rāw“ ab und bedeutet „Reihe“ oder „Abfolge“.
  • Der Begriff wurde im 20. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten geprägt, als die Praxis der Todesstrafe weit verbreitet war und spezifische Gefängnisbereiche für Todeskandidaten eingerichtet wurden.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Todestrakt (im Deutschen)
  • Execution block (Hinrichtungsabteilung)
  • Condemned section (Abschnitt für Verurteilte)

Antonyme:

  • General population (allgemeine Gefängnisabteilung)
  • Parole (Bewährung)
  • Pardon (Begnadigung)

Englische Beispielsätze

  1. Wörtliche Bedeutung:
    • „Death row inmates often spend years waiting for the outcome of appeals.“
      (Gefangene im Todestrakt warten oft jahrelang auf das Ergebnis von Berufungen.)
    • „The death row facilities are heavily secured and isolated from the rest of the prison.“
      (Die Todestrakteinrichtungen sind stark gesichert und vom Rest des Gefängnisses isoliert.)
  2. Metaphorische Verwendung:
    • „The outdated technology was the company’s death row, as competitors surpassed them.“
      (Die veraltete Technologie war der Todestrakt des Unternehmens, da die Konkurrenten sie überholten.)
    • „The struggling team felt like they were on death row before the championship match.“
      (Das kämpfende Team fühlte sich wie im Todestrakt vor dem Meisterschaftsspiel.)
  3. In Diskussionen über die Todesstrafe:
    • „The conditions on death row have been criticized by human rights organizations.“
      (Die Bedingungen im Todestrakt wurden von Menschenrechtsorganisationen kritisiert.)
    • „Death row inmates face long periods of uncertainty, often leading to mental health challenges.“
      (Gefangene im Todestrakt stehen langen Zeiten der Unsicherheit gegenüber, was oft zu psychischen Problemen führt.)

Fazit

„Death row“ ist ein bedeutungsvoller Begriff, der nicht nur den physischen Ort beschreibt, an dem Todeskandidaten auf ihre Hinrichtung warten, sondern auch die psychologische und soziale Belastung widerspiegelt, die mit dieser Situation verbunden ist. Der Begriff hat auch eine metaphorische Verwendung und steht symbolisch für das unausweichliche Ende. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „death row“ Einblicke in rechtliche und kulturelle Unterschiede sowie in die emotionalen und moralischen Aspekte der Todesstrafe.

Vorheriger ArtikelDeath Rattle
Nächster ArtikelDeath Sentence

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.