Beschreibung:
Der englische Begriff „death blow“ bedeutet wörtlich „Todesstoß“ und beschreibt eine Handlung oder einen Schlag, der den Tod verursacht. Im übertragenen Sinne wird der Ausdruck verwendet, um das endgültige Ende von etwas zu beschreiben, sei es ein Projekt, eine Idee, eine Organisation oder ein Ziel.
- Wörtliche Bedeutung:
- Ein „death blow“ ist ein tödlicher Schlag, der das Leben eines Menschen oder eines Tieres beendet.
- Beispiel: „The sword delivered a swift death blow to the opponent.“
(Das Schwert versetzte dem Gegner einen schnellen Todesstoß.)
- Beispiel: „The sword delivered a swift death blow to the opponent.“
- Ein „death blow“ ist ein tödlicher Schlag, der das Leben eines Menschen oder eines Tieres beendet.
- Metaphorische Bedeutung:
- Es beschreibt ein Ereignis oder eine Entscheidung, die das endgültige Ende einer Sache herbeiführt.
- Beispiel: „The economic downturn was the death blow to many small businesses.“
(Der wirtschaftliche Abschwung war der Todesstoß für viele kleine Unternehmen.)
- Beispiel: „The economic downturn was the death blow to many small businesses.“
- Es beschreibt ein Ereignis oder eine Entscheidung, die das endgültige Ende einer Sache herbeiführt.
- Kontext der Nutzung:
- „Death blow“ wird häufig in politischen, wirtschaftlichen und literarischen Kontexten verwendet, um das Ende von etwas Bedeutendem auszudrücken.
Etymologie:
- Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „death“ (Tod) und „blow“ (Schlag) zusammen.
- Beide Begriffe stammen aus dem Altenglischen: „dēaþ“ (Tod) und „blōwan“ (schlagen).
- Die metaphorische Nutzung entwickelte sich im Mittelenglischen und wurde zu einem festen Ausdruck für etwas Endgültiges.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Fatal blow (tödlicher Schlag)
- Mortal wound (tödliche Wunde)
- Crushing defeat (vernichtende Niederlage)
- Killing stroke (tödlicher Hieb)
Antonyme:
- Life-saving act (lebensrettende Handlung)
- Revival (Wiederbelebung)
- Recovery (Erholung)
Englische Beispielsätze
- Wörtliche Bedeutung:
- „The knight delivered a death blow to the dragon, ending the battle.“
(Der Ritter versetzte dem Drachen den Todesstoß und beendete den Kampf.) - „A well-placed arrow was enough to deliver the death blow.“
(Ein gut platzierter Pfeil reichte aus, um den Todesstoß zu versetzen.)
- „The knight delivered a death blow to the dragon, ending the battle.“
- Metaphorische Bedeutung:
- „The scandal was the death blow to his reputation.“
(Der Skandal war der Todesstoß für seinen Ruf.) - „The loss of their main investor dealt a death blow to the startup.“
(Der Verlust ihres Hauptinvestors versetzte dem Start-up den Todesstoß.)
- „The scandal was the death blow to his reputation.“
- In Redewendungen:
- „The final argument delivered a death blow to their opposition’s case.“
(Das abschließende Argument versetzte der Argumentation der Opposition den Todesstoß.) - „The closure of the factory was the death blow to the town’s economy.“
(Die Schließung der Fabrik war der Todesstoß für die Wirtschaft der Stadt.)
- „The final argument delivered a death blow to their opposition’s case.“
Fazit
„Death blow“ ist ein kraftvoller Begriff, der sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet wird, um Endgültigkeit und Vernichtung auszudrücken. Er ist ein fester Bestandteil der englischen Sprache, insbesondere in politischen, wirtschaftlichen und literarischen Kontexten. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „death blow“ ein spannendes Beispiel für die Ausdruckskraft und Vielseitigkeit der englischen Sprache.