Beschreibung:
Der englische Begriff „dead loss“ wird verwendet, um eine vollständige Verschwendung, einen nutzlosen Zustand oder eine erfolglose Person zu beschreiben. Er hat sowohl wörtliche als auch metaphorische Bedeutungen:
- Wörtliche Bedeutung:
- Beschreibt einen finanziellen Verlust oder ein Ereignis, bei dem keinerlei Nutzen erzielt wird.
- Beispiel: „The damaged goods were a dead loss for the company.“
(Die beschädigten Waren waren ein völliger Verlust für das Unternehmen.)
- Metaphorische Bedeutung:
- Verwendet, um ineffiziente oder erfolglose Menschen, Projekte oder Bemühungen zu charakterisieren.
- Beispiel: „He’s a dead loss when it comes to technology.“
(Er ist völlig nutzlos, wenn es um Technologie geht.)
- Alltagssprache:
- Der Begriff wird oft in informellen Gesprächen verwendet, um Aktivitäten oder Bemühungen zu beschreiben, die keinen Erfolg oder keinen Nutzen bringen.
- Beispiel: „Trying to repair the old car is a dead loss; it’s better to buy a new one.“
(Zu versuchen, das alte Auto zu reparieren, ist völlig sinnlos; es ist besser, ein neues zu kaufen.)
Etymologie:
- „Dead“: Vom Altenglischen „dēad“, was „tot“ oder „beendet“ bedeutet.
- „Loss“: Aus dem Altenglischen „los“, was „Verlust“ oder „Schaden“ bedeutet.
- Die Kombination „dead loss“ stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde ursprünglich verwendet, um einen Verlust zu beschreiben, der als vollständig und unwiderruflich angesehen wird.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Total waste (völlige Verschwendung)
- Complete failure (vollständiges Scheitern)
- Utter waste (absoluter Verlust)
- Worthless (wertlos)
Antonyme:
- Valuable gain (wertvoller Gewinn)
- Success (Erfolg)
- Productive effort (produktive Anstrengung)
- Useful (nützlich)
Englische Beispielsätze
- Wörtliche Verwendung:
- „The stolen goods were uninsured, making the theft a dead loss.“
(Die gestohlenen Waren waren nicht versichert, wodurch der Diebstahl ein völliger Verlust war.) - „After the fire, the entire shipment was declared a dead loss.“
(Nach dem Brand wurde die gesamte Lieferung als vollständiger Verlust erklärt.)
- „The stolen goods were uninsured, making the theft a dead loss.“
- Metaphorische Verwendung:
- „He’s a dead loss at cooking; he can’t even boil water.“
(Er ist völlig untalentiert im Kochen; er kann nicht einmal Wasser kochen.) - „That project is a dead loss; it’s time to abandon it.“
(Dieses Projekt ist ein völliger Reinfall; es ist Zeit, es aufzugeben.)
- „He’s a dead loss at cooking; he can’t even boil water.“
- Alltagssprache:
- „The meeting turned out to be a dead loss because no decisions were made.“
(Das Meeting stellte sich als völlige Zeitverschwendung heraus, da keine Entscheidungen getroffen wurden.) - „Investing in that stock was a dead loss; it never gained any value.“
(Die Investition in diese Aktie war ein völliger Verlust; sie gewann nie an Wert.)
- „The meeting turned out to be a dead loss because no decisions were made.“
Fazit
„Dead loss“ ist ein prägnanter und bildhafter Begriff, der im Englischen verwendet wird, um irreversible Verluste oder ineffiziente Bemühungen zu beschreiben. Er ist besonders nützlich in informellen Gesprächen, um Situationen zu bewerten, die als sinnlos oder erfolglos angesehen werden. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „dead loss“ ein hervorragendes Beispiel für die direkte und oft humorvolle Ausdrucksweise des Englischen.