Beschreibung:
Der englische Begriff „dead letter“ hat zwei Hauptbedeutungen, die je nach Kontext variieren:

  1. Wörtliche Bedeutung:
    • Im Postwesen bezeichnet „dead letter“ einen Brief, der nicht zugestellt werden kann. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie eine unlesbare Adresse, einen unbekannten Empfänger oder den Umzug des Adressaten. Solche Briefe werden typischerweise in einer speziellen Einrichtung, dem „dead letter office“, bearbeitet.
    • Beispiel: „The letter ended up in the dead letter office because the address was incomplete.“
      (Der Brief landete im Büro für unzustellbare Briefe, weil die Adresse unvollständig war.)
  2. Metaphorische Bedeutung:
    • Im übertragenen Sinne beschreibt „dead letter“ Gesetze, Vorschriften oder Vereinbarungen, die existieren, aber keine praktische Bedeutung oder Durchsetzung mehr haben.
    • Beispiel: „That outdated rule has become a dead letter in modern society.“
      (Diese veraltete Regel ist in der modernen Gesellschaft bedeutungslos geworden.)

Etymologie:

  • „Dead“: Vom Altenglischen „dēad“, was „tot“ oder „unbrauchbar“ bedeutet.
  • „Letter“: Vom Altenglischen „lǣtter“, was „geschriebenes Dokument“ oder „Brief“ bedeutet.
  • Die Kombination „dead letter“ wurde im 18. Jahrhundert eingeführt, um unzustellbare Briefe zu beschreiben. Später wurde der Ausdruck metaphorisch auf nicht durchsetzbare Gesetze und Regeln angewandt.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Wörtlich: Undeliverable mail (unzustellbare Post), Lost letter (verlorener Brief)
  • Metaphorisch: Obsolete law (veraltetes Gesetz), Ineffective rule (wirkungslos)

Antonyme:

  • Wörtlich: Delivered mail (zugestellte Post), Active correspondence (aktive Korrespondenz)
  • Metaphorisch: Enforced law (durchgesetztes Gesetz), Relevant rule (relevante Regel)

Englische Beispielsätze

  1. Wörtliche Verwendung:
    • „The package was returned to the dead letter office because it had no return address.“
      (Das Paket wurde an das Büro für unzustellbare Briefe zurückgeschickt, da es keine Absenderadresse hatte.)
    • „Many dead letters are eventually destroyed if they cannot be claimed.“
      (Viele unzustellbare Briefe werden schließlich vernichtet, wenn sie nicht abgeholt werden können.)
  2. Metaphorische Verwendung:
    • „The law banning bicycles on sidewalks has become a dead letter in most cities.“
      (Das Gesetz, das Fahrräder auf Gehwegen verbietet, ist in den meisten Städten bedeutungslos geworden.)
    • „That agreement is now a dead letter, as neither party adheres to its terms anymore.“
      (Diese Vereinbarung ist jetzt bedeutungslos, da sich keine der Parteien mehr an ihre Bedingungen hält.)

Fazit

„Dead letter“ ist ein Begriff, der auf anschauliche Weise sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet wird. Ob es sich um unzustellbare Post oder um veraltete Regeln handelt, der Ausdruck vermittelt die Idee von Irrelevanz oder Nutzlosigkeit. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „dead letter“ ein lehrreicher Begriff, der die Flexibilität und Vielschichtigkeit der englischen Sprache verdeutlicht.

Vorheriger ArtikelDead Heat
Nächster ArtikelDeadline

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.