Beschreibung:
Das englische Wort „daylong“ bedeutet „ganztägig“ oder „den ganzen Tag andauernd“. Es beschreibt eine Zeitspanne oder Aktivität, die über den gesamten Tagesverlauf hinweg stattfindet oder dauert. Der Begriff wird häufig verwendet, um Veranstaltungen, Erlebnisse oder Zustände zu beschreiben, die keine Unterbrechung während des Tages haben.

  • Wörtliche Bedeutung:
    • Etwas, das den gesamten Tag, von morgens bis abends, anhält.
    • Beispiel: „The daylong event included workshops, speeches, and performances.“
      (Die ganztägige Veranstaltung beinhaltete Workshops, Reden und Aufführungen.)
  • Metaphorisch:
    • Kann eine lange und ermüdende Dauer symbolisieren.
    • Beispiel: „It was a daylong struggle to complete the project.“
      (Es war ein ganztägiger Kampf, das Projekt abzuschließen.)

Etymologie:
„Daylong“ setzt sich zusammen aus:

  • „Day“, Altenglisch „dæg“, was „Tag“ bedeutet, und
  • „Long“, Altenglisch „lang“, was „lang“ oder „von langer Dauer“ bedeutet.

Die Kombination der beiden Wörter entstand im Mittelenglischen und hat sich bis heute als Adjektiv für Aktivitäten oder Zustände etabliert, die den gesamten Tag umfassen.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • All-day (ganztägig)
  • Whole-day (den ganzen Tag über)
  • Sunrise-to-sunset (von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)

Antonyme:

  • Brief (kurz)
  • Momentary (flüchtig)
  • Short-lived (kurzlebig)

Englische Beispielsätze

  1. Wörtliche Verwendung:
    • „The festival was a daylong celebration of art and culture.“
      (Das Festival war eine ganztägige Feier der Kunst und Kultur.)
    • „The daylong seminar covered various topics on business strategy.“
      (Das ganztägige Seminar behandelte verschiedene Themen zur Geschäftsstrategie.)
  2. Metaphorische Verwendung:
    • „It felt like a daylong battle to finish the report on time.“
      (Es fühlte sich wie ein ganztägiger Kampf an, den Bericht rechtzeitig fertigzustellen.)
    • „After a daylong trek, they finally reached the summit.“
      (Nach einer ganztägigen Wanderung erreichten sie endlich den Gipfel.)
  3. Literarische Verwendung:
    • „The protagonist embarked on a daylong journey through the forest in search of answers.“
      (Der Protagonist begab sich auf eine ganztägige Reise durch den Wald, um Antworten zu finden.)
    • „She described the daylong rain as both calming and melancholic.“
      (Sie beschrieb den ganztägigen Regen als beruhigend und melancholisch zugleich.)

Fazit

Das Wort „daylong“ ist ein präzises Adjektiv, das Aktivitäten oder Zustände beschreibt, die einen ganzen Tag andauern. Es wird in wörtlichen und metaphorischen Kontexten verwendet, um Dauer, Intensität oder Bedeutung auszudrücken. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „daylong“ ein einfaches und vielseitiges Wort, das hilft, die Dauer von Ereignissen oder Erfahrungen auszudrücken. Es ist ein weiteres Beispiel für die Klarheit und Funktionalität der englischen Sprache.

Vorheriger ArtikelDaylight Saving Time
Nächster ArtikelDay Nursery

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.