Beschreibung:
Das englische Wort „damnation“ bedeutet auf Deutsch „Verdammung“ oder „Verfluchung“. Es beschreibt die Vorstellung einer ewigen Bestrafung, meist in religiösem Kontext, wie sie in christlicher Theologie oder in anderen Glaubenssystemen vorkommt. Darüber hinaus wird „damnation“ auch metaphorisch verwendet, um einen Zustand extremer Verurteilung oder schicksalhaften Niedergangs zu beschreiben.

Etymologie:
„Damnation“ stammt aus dem Lateinischen „damnatio“, was „Verurteilung“ oder „Schuldsprechung“ bedeutet. Es leitet sich von „damnare“ ab, das „verurteilen“ oder „schuldig sprechen“ heißt. Über das Altfranzösische „damnation“ gelangte der Begriff im 13. Jahrhundert in die englische Sprache. Besonders in religiösen Texten und in der Literatur des Mittelalters und der Renaissance wurde er häufig verwendet.


Synonyms and Antonyms

Synonyme:

  • Condemnation (Verurteilung)
  • Doom (Verderben)
  • Eternal punishment (ewige Bestrafung)
  • Curse (Fluch)

Antonyme:

  • Salvation (Erlösung)
  • Redemption (Rettung)
  • Forgiveness (Vergebung)
  • Blessing (Segen)

Englische Beispielsätze

  1. The preacher spoke of the dangers of sin and the certainty of eternal damnation.
    (Der Prediger sprach von den Gefahren der Sünde und der Gewissheit ewiger Verdammung.)
  2. Literature often explores the concept of damnation as a result of moral failure.
    (Die Literatur erforscht oft das Konzept der Verdammung als Folge moralischen Scheiterns.)
  3. The artist’s depiction of damnation in the painting is haunting and vivid.
    (Die Darstellung der Verdammung im Gemälde ist eindringlich und lebhaft.)
  4. He feared damnation for the wrongs he had committed in his youth.
    (Er fürchtete die Verdammung für die Fehler, die er in seiner Jugend begangen hatte.)
  5. The protagonist’s journey from salvation to damnation is central to the novel.
    (Die Reise des Protagonisten von der Erlösung zur Verdammung steht im Mittelpunkt des Romans.)

Fazit

„Damnation“ ist ein kraftvolles englisches Wort mit tiefen religiösen und literarischen Wurzeln. Es symbolisiert Strafe, Schuld und moralisches Scheitern und spielt eine zentrale Rolle in theologischen und künstlerischen Diskussionen. Seine metaphorische Verwendung zeigt auch die Flexibilität des Begriffs in der modernen Sprache.

Für Lernende der englischen Sprache bietet „damnation“ eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Verbindung von Sprache, Kultur und Glauben zu erfahren. Es ist ein Begriff mit historischer und kultureller Tiefe, der sowohl in religiösen Texten als auch in der Literatur Bedeutung findet.

Vorheriger ArtikelDamnable
Nächster ArtikelDamnedest

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.