Beschreibung:
„Damaging“ bedeutet auf Deutsch „schädigend“, „verletzend“ oder „nachteilig“. Es beschreibt etwas, das Schaden verursacht, sei es physisch, emotional, sozial oder ökologisch. Das Adjektiv wird häufig verwendet, um die negativen Auswirkungen bestimmter Handlungen, Ereignisse oder Zustände zu verdeutlichen.
Etymologie:
Das Wort „damaging“ ist abgeleitet vom englischen Substantiv „damage“ (Schaden), das aus dem Altfranzösischen „damager“ stammt, mit Wurzeln im Lateinischen „damnum“ (Verlust, Schaden). Das Suffix „-ing“ macht das Wort zu einem Adjektiv, das die Eigenschaft oder den Zustand des Schädigens beschreibt.
Synonyms and Antonyms
Synonyme:
- Harmful (schädlich)
- Detrimental (nachteilig)
- Destructive (zerstörerisch)
- Injurious (verletzend)
Antonyme:
- Beneficial (vorteilhaft)
- Constructive (konstruktiv)
- Protective (schützend)
- Helpful (hilfreich)
Englische Beispielsätze
- The damaging effects of deforestation on the environment are well-documented.
(Die schädigenden Auswirkungen der Abholzung auf die Umwelt sind gut dokumentiert.) - Her damaging words caused a rift between the two friends.
(Ihre verletzenden Worte verursachten einen Bruch zwischen den beiden Freunden.) - Excessive alcohol consumption can have damaging effects on your health.
(Übermäßiger Alkoholkonsum kann schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben.) - The scandal had a damaging impact on the company’s reputation.
(Der Skandal hatte schädliche Auswirkungen auf den Ruf des Unternehmens.) - Pollution is one of the most damaging threats to marine ecosystems.
(Die Verschmutzung ist eine der schädlichsten Bedrohungen für Meeresökosysteme.)
Fazit
„Damaging“ ist ein vielseitiges Wort, das in vielen Bereichen wie Umwelt, Gesundheit, Beziehungen und Wirtschaft verwendet wird, um negative Konsequenzen zu beschreiben. Es unterstreicht die Bedeutung von Sprache, um Schaden oder destruktive Auswirkungen präzise zu kommunizieren.
Für Lernende der englischen Sprache ist „damaging“ ein essenzielles Adjektiv, das oft in alltäglichen sowie formellen Gesprächen und Texten vorkommt. Es ist ein hervorragendes Beispiel für die Fähigkeit der englischen Sprache, sowohl konkrete als auch abstrakte Ideen auszudrücken.