Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort chafe hat mehrere Bedeutungen, die sich um das Konzept der Reibung, Irritation oder Unannehmlichkeit drehen. Es kann sowohl physisch (z. B. Hautreizung durch Kleidung) als auch metaphorisch (z. B. Frustration oder Ärger über eine Situation) verwendet werden.

Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen chaufer („erwärmen, erhitzen“), das wiederum auf das Lateinische calefacere („erhitzen, erwärmen“) zurückgeht. Dies bezieht sich auf die Hitze und Rötung, die durch Reibung entstehen kann.


Synonyme und Antonyme

Physische Bedeutung (Hautreizung)

Synonyme:

  • Rub (reiben)
  • Irritate (reizen)
  • Scrape (scheuern)
  • Abrade (abschürfen)

Antonyme:

  • Soothe (beruhigen)
  • Comfort (komfortabel machen)
  • Heal (heilen)

Übertragene Bedeutung (Ärger, Frustration)

Synonyme:

  • Annoy (ärgern)
  • Irritate (reizen)
  • Vex (verdrießen)
  • Bother (stören)

Antonyme:

  • Please (erfreuen)
  • Satisfy (zufriedenstellen)
  • Calm (beruhigen)

Englische Beispielsätze

Physische Bedeutung (Hautreizung)

  1. The tight shoes chafed his heels, causing blisters.
    (Die engen Schuhe scheuerten an seinen Fersen und verursachten Blasen.)
  2. Athletes often apply anti-chafing cream to prevent skin irritation.
    (Sportler tragen oft eine Anti-Scheuer-Creme auf, um Hautreizungen zu vermeiden.)
  3. The rough fabric chafed against her skin, making her uncomfortable.
    (Der raue Stoff rieb an ihrer Haut und machte sie unwohl.)

Übertragene Bedeutung (Ärger, Frustration)

  1. He chafed at the strict rules imposed by his boss.
    (Er ärgerte sich über die strengen Regeln, die sein Chef auferlegte.)
  2. The restrictions on travel began to chafe the citizens, who wanted more freedom.
    (Die Reisebeschränkungen begannen die Bürger zu ärgern, die mehr Freiheit wollten.)
  3. She chafed under the constant criticism from her parents.
    (Sie fühlte sich durch die ständige Kritik ihrer Eltern eingeengt und frustriert.)

Fazit

Chafe beschreibt entweder eine physische Reibung, die Hautirritationen verursacht, oder eine emotionale Reibung, die zu Frustration oder Unmut führt. Es kann sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne verwendet werden und beschreibt immer eine Art Unannehmlichkeit oder Irritation. Ein nützliches Wort für alltägliche Beschwerden – sei es durch enge Kleidung oder lästige Regeln!

Vorheriger ArtikelChador
Nächster ArtikelChaff

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.