Beschreibung und Bedeutung

CET steht für Central European Time, auf Deutsch Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Sie ist die Standardzeitzone für viele Länder in Mitteleuropa, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien.

Zeitzoneninformationen:

  • CET = UTC+1 (während der Winterzeit)
  • CEST (Central European Summer Time) = UTC+2 (während der Sommerzeit)

In der Sommerzeit wird CET auf CEST umgestellt, indem die Uhr eine Stunde vorgestellt wird.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • MEZ (Mitteleuropäische Zeit, deutsche Bezeichnung)
  • UTC+1 (Koordinierte Weltzeit +1 Stunde)
  • GMT+1 (Greenwich Mean Time +1 Stunde, historisch gebräuchlich)

Antonyme:

  • UTC-5 (Eastern Standard Time – EST, z. B. New York)
  • UTC+8 (China Standard Time – CST, z. B. Peking)
  • UTC±0 (Koordinierte Weltzeit ohne Abweichung, z. B. London im Winter)

Englische Beispielsätze

  1. The conference is scheduled for 3 PM CET.
    (Die Konferenz ist für 15:00 Uhr MEZ angesetzt.)
  2. During the summer, Central European Time changes to Central European Summer Time (CEST).
    (Während des Sommers wechselt die Mitteleuropäische Zeit zur Mitteleuropäischen Sommerzeit – CEST.)
  3. CET is one hour ahead of GMT, making it a commonly used time zone in Europe.
    (CET liegt eine Stunde vor GMT und ist eine häufig verwendete Zeitzone in Europa.)
  4. If it’s 12 PM CET, it’s 6 AM in New York (EST).
    (Wenn es 12:00 Uhr MEZ ist, ist es 6:00 Uhr morgens in New York – EST.)

Fazit

CET (Central European Time) ist die Standardzeitzone für viele europäische Länder und liegt eine Stunde vor UTC. Während der Sommermonate wird sie zu CEST (Central European Summer Time, UTC+2). Wer internationale Termine plant oder in verschiedenen Zeitzonen arbeitet, sollte mit CET und den entsprechenden Zeitumstellungen vertraut sein!

Vorheriger ArtikelCesspit
Nächster ArtikelCetacean

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.