Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort cetacean bezeichnet Meeressäugetiere aus der Ordnung der Cetacea, zu der Wale, Delfine und Schweinswale gehören. Diese Tiere sind vollständig an das Leben im Wasser angepasst und zeichnen sich durch stromlinienförmige Körper, ein Fehlen von Hintergliedmaßen und eine Lungenatmung aus.

Das Wort cetacean stammt aus dem Lateinischen cētus („Wal“) und dem Altgriechischen κῆτος (kētos), was „Seeungeheuer“ oder „großes Meerestier“ bedeutet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Whale species (Walarten)
  • Marine mammals (Meeressäugetiere)
  • Aquatic mammals (Wassersäugetiere)

Antonyme:

  • Terrestrial mammals (Landbewohnende Säugetiere, z. B. Löwen, Pferde)
  • Fish (Fische – da Wale keine Fische sind, sondern Säugetiere)
  • Reptiles (Reptilien, z. B. Schildkröten, Schlangen)

Englische Beispielsätze

  1. Cetaceans, including whales and dolphins, are highly intelligent marine mammals.
    (Wale und Delfine, die zu den Cetaceans gehören, sind hochintelligente Meeressäugetiere.)
  2. Unlike fish, cetaceans breathe air and must surface regularly to survive.
    (Im Gegensatz zu Fischen atmen Cetaceans Luft und müssen regelmäßig auftauchen, um zu überleben.)
  3. Many cetacean species communicate using complex vocalizations, such as whale songs.
    (Viele Cetacean-Arten kommunizieren durch komplexe Lautäußerungen, wie zum Beispiel Walgesänge.)
  4. The conservation of cetaceans is crucial due to threats like hunting, pollution, and habitat loss.
    (Der Schutz der Cetaceans ist entscheidend wegen Bedrohungen wie Jagd, Umweltverschmutzung und Lebensraumverlust.)

Fazit

Cetaceans sind eine faszinierende Gruppe von Meeressäugern, zu denen Wale, Delfine und Schweinswale gehören. Sie unterscheiden sich von Fischen durch Lungenatmung, hohe Intelligenz und komplexe soziale Strukturen. Aufgrund von Umweltproblemen und Walfang sind viele Cetacean-Arten gefährdet, weshalb ihr Schutz ein wichtiges Anliegen im Naturschutz ist.

Vorheriger ArtikelCET – Central European Time
Nächster ArtikelCFC – Chlorofluorocarbon

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.