Bedeutung und Etymologie

Das Wort „centripetal“ beschreibt eine Kraft oder Bewegung, die auf ein Zentrum hin gerichtet ist. In der Physik bezeichnet die Centripetal Force (Zentripetalkraft) die Kraft, die ein Objekt auf einer kreisförmigen Bahn hält, indem sie es zur Mitte zieht.

Das Wort setzt sich aus folgenden Wurzeln zusammen:

  • centrum = „Mittelpunkt“, aus dem Lateinischen
  • petere = „anstreben, sich hinbewegen“, aus dem Lateinischen

Wörtlich bedeutet „centripetal“ also „zum Zentrum hin strebend“, was genau die Richtung dieser Kraft beschreibt.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Inward-moving (nach innen gerichtet)
  • Radial Force (Radialkraft)

Antonyme:

  • Centrifugal (vom Zentrum weg gerichtet)
  • Outward-moving (nach außen wirkend)

Englische Beispielsätze

„The centripetal force keeps planets in orbit around the sun.“ (Die Zentripetalkraft hält die Planeten in ihrer Umlaufbahn um die Sonne.)
„When you spin a ball on a string, the tension acts as a centripetal force pulling it inward.“ (Wenn du einen Ball an einer Schnur drehst, wirkt die Spannung als Zentripetalkraft, die ihn nach innen zieht.)
„Centripetal force pushes objects away from the center.“ (Falsch – die Zentripetalkraft zieht Objekte zum Zentrum hin, nicht nach außen.)

Fazit

Der Begriff „centripetal“ beschreibt Bewegungen oder Kräfte, die zum Zentrum hin wirken. In der Physik ist die Zentripetalkraft essenziell für kreisförmige Bewegungen, z. B. bei Planetenbahnen, Autos in Kurven oder Karussells.

Vorheriger ArtikelCentrifuge
Nächster ArtikelFaithful

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.