Bedeutung und Etymologie

Das Wort „centrifuge“ bezeichnet eine Maschine, die durch schnelle Rotation Stoffe mit unterschiedlicher Dichte trennt. Zentrifugen werden in Medizin, Wissenschaft, Industrie und Technik eingesetzt, um Flüssigkeiten, Partikel oder Zellen voneinander zu trennen.

Das Wort setzt sich aus folgenden Wurzeln zusammen:

  • centrum = „Mittelpunkt“, aus dem Lateinischen
  • fugere = „fliehen, entweichen“, aus dem Lateinischen

Wörtlich bedeutet „centrifuge“ also „vom Zentrum wegfliehen“, was sich auf die Wirkung der Zentrifugalkraft bezieht, die bei der Trennung von Stoffen genutzt wird.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Rotary Separator (rotierender Trenner)
  • Spin Separator (Schleuder-Trenner)

Antonyme:

  • Mixer (durchmischt statt trennt)
  • Static Settling Tank (Absetztank, nutzt Gravitation anstelle von Rotation zur Trennung)

Englische Beispielsätze

„The laboratory centrifuge separates blood components for medical analysis.“ (Die Laborzentrifuge trennt Blutbestandteile für medizinische Analysen.)
„Industrial centrifuges are used to extract oil from plant materials.“ (Industrielle Zentrifugen werden verwendet, um Öl aus Pflanzenmaterialien zu gewinnen.)
„A centrifuge mixes substances together.“ (Falsch – eine Zentrifuge trennt Substanzen, statt sie zu mischen.)

Fazit

Eine Centrifuge ist eine wichtige Maschine zur Trennung von Stoffen, die in vielen Bereichen eingesetzt wird – von medizinischen Laboren über Lebensmittelherstellung bis zur Industrie. Sie nutzt die Zentrifugalkraft, um verschiedene Substanzen effizient zu separieren.

Vorheriger ArtikelCentrifugal
Nächster ArtikelCentripetal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.