Bedeutung und Etymologie

Das Wort „centigrade“ bezeichnet eine Temperaturskala, die auf der Einteilung von 100 Graden zwischen dem Gefrierpunkt (0 °C) und dem Siedepunkt (100 °C) von Wasser basiert. Diese Skala ist im Deutschen als Celsius-Skala bekannt.

Der Begriff stammt aus dem Lateinischen:

  • centum = „hundert“
  • gradus = „Schritt, Stufe“

Wörtlich bedeutet „centigrade“ also „hundertstufig“, was sich auf die 100 Einheiten dieser Temperaturskala bezieht.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Celsius
  • Celsius scale

Antonyme:

  • Fahrenheit

Englische Beispielsätze

„Water freezes at 0 degrees centigrade and boils at 100 degrees centigrade.“ (Wasser gefriert bei 0 Grad Centigrade und kocht bei 100 Grad Centigrade.)
„The weather forecast used to report temperatures in centigrade.“ (Die Wettervorhersage berichtete früher in Centigrade-Temperaturen.)
„Most countries now use Celsius instead of centigrade.“ (Die meisten Länder verwenden heute Celsius statt Centigrade.)

Fazit

Das Wort „centigrade“ war früher eine gängige Bezeichnung für die Celsius-Skala, wird aber heute kaum noch verwendet. Seit 1948 empfiehlt die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) offiziell den Begriff „Celsius“, um Verwechslungen mit anderen Maßeinheiten zu vermeiden.

Englischlernende sollten sich daher an „Celsius“ halten, da dies der international anerkannte Begriff ist. Dennoch kann „centigrade“ in älteren Texten oder im britischen Englisch noch gelegentlich vorkommen.

Vorheriger ArtikelFair Trade
Nächster ArtikelCentimetre

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.