Deutsche Beschreibung und Etymologie
Beschreibung
Das englische Wort called ist die Vergangenheitsform und das Partizip Perfekt des Verbs „to call“. Es bedeutet je nach Kontext:
- Rufen oder anrufen:
- Beispiel: „She called her friend yesterday.“
(Sie rief gestern ihre Freundin an.)
- Beispiel: „She called her friend yesterday.“
- Nennen oder bezeichnen:
- Beispiel: „He is called John.“
(Er wird John genannt.)
- Beispiel: „He is called John.“
Etymologie
„Called“ stammt vom altenglischen „ceallian“, was „rufen“ oder „laut sprechen“ bedeutet. Es hat seinen Ursprung in germanischen Sprachen und hat im Laufe der Jahrhunderte seinen Platz in der englischen Grammatik als Vergangenheitsform von „to call“ gefunden.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Für „rufen“: Shouted (rief), Summoned (herbeigerufen), Contacted (kontaktiert)
- Für „nennen“: Named (genannt), Referred to as (bezeichnet als), Titled (betitelt)
Antonyme
- Ignored (ignoriert)
- Left unspoken (unausgesprochen gelassen)
- Unnamed (unnennbar, nicht bezeichnet)
Englische Sätze
- Synonyme verwenden:
- „She shouted for help when the accident occurred.“
(Sie rief um Hilfe, als der Unfall passierte.) - „The child is referred to as ‚Little Star‘ by her family.“
(Das Kind wird von ihrer Familie als ‚Kleiner Stern‘ bezeichnet.)
- „She shouted for help when the accident occurred.“
- Antonyme verwenden:
- „He ignored her call and walked away without responding.“
(Er ignorierte ihren Ruf und ging weg, ohne zu antworten.)
- „He ignored her call and walked away without responding.“
- Neutraler Satz:
- „The teacher called the students to gather for the morning assembly.“
(Die Lehrerin rief die Schüler, sich für die Morgenversammlung zu versammeln.)
- „The teacher called the students to gather for the morning assembly.“
Verwendung von „Called“
- Vergangenheitsform von „to call“:
- „She called him to remind him about the meeting.“
(Sie rief ihn an, um ihn an das Treffen zu erinnern.)
- „She called him to remind him about the meeting.“
- Passiv und Beschreibungen:
- „This city is called the City of Lights.“
(Diese Stadt wird die Stadt der Lichter genannt.)
- „This city is called the City of Lights.“
- In Redewendungen und idiomatischen Ausdrücken:
- „Called to action“ – Bedeutet, jemanden aufzufordern, etwas zu tun oder aktiv zu werden.
Interessante Fakten
- Grammatikalische Funktion:
- „Called“ wird sowohl als einfaches Präteritum als auch als Partizip Perfekt verwendet, z. B. in „She has called her friend.“
- Vielfältige Kontexte:
- Es kann buchstäblich (einen Anruf tätigen) oder metaphorisch (jemanden bezeichnen) verwendet werden.
- Moderne Anwendung:
- In der heutigen Kommunikation wird „called“ oft im Zusammenhang mit Telefonanrufen verwendet, insbesondere seit der Verbreitung von Mobiltelefonen.
Fazit
Das Wort called ist ein einfaches, aber vielseitiges Element der englischen Sprache. Es deckt eine Vielzahl von Bedeutungen ab – von der wörtlichen Kommunikation (Anruf) bis hin zur Beschreibung von Namen oder Titeln. Seine häufige Verwendung macht es zu einem Grundpfeiler in alltäglichen Gesprächen und schriftlichen Texten.