Das englische Wort „cackle“ bezeichnet ein gackerndes Lachen oder das Gackern von Hühnern. Es wird oft verwendet, um ein lautes, schrilles, manchmal sogar unangenehmes Lachen zu beschreiben. Auf Deutsch könnte man es mit „gackern“, „kichern“ oder „lachen wie eine Hexe“ übersetzen, je nach Kontext.
Etymologisch stammt „cackle“ aus dem Mittelniederdeutschen und Mittelniederländischen „kakelen“, was das typische Geräusch beschreibt, das Hühner machen. Der Begriff wurde später im übertragenen Sinn für menschliche Geräusche genutzt, insbesondere für schrilles Lachen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Gackern
- Lachen
- Kichern
- Wiehern (lachend)
Antonyme:
- Schweigen
- Still sein
- Sanft lachen
Englische Sätze
- „The witches in the play cackled loudly, adding to the spooky atmosphere.“
(Die Hexen im Stück gackerten laut, was die gruselige Atmosphäre verstärkte.) - „She couldn’t help but cackle at the ridiculous joke.“
(Sie konnte nicht anders, als über den lächerlichen Witz zu gackern.) - „The chickens cackled in the yard as they laid their eggs.“
(Die Hühner gackerten im Hof, während sie ihre Eier legten.)
Fazit
„Cackle“ ist ein lebendiger Ausdruck, der Geräusche beschreibt, die sowohl von Menschen als auch von Tieren stammen können. Es ist besonders geeignet, um schrille, laute oder ungewöhnliche Formen des Lachens oder Geräusche darzustellen. Der Begriff verleiht Beschreibungen einen humorvollen oder dramatischen Ton und ist ein gutes Beispiel für die Bildhaftigkeit der englischen Sprache.