Beschreibung:
Die „bomber jacket“ ist eine kurze, taillierte Jacke, die ursprünglich für Piloten entwickelt wurde und sich heute als zeitloses Modeaccessoire etabliert hat.
- Merkmale:
- Reißverschluss an der Vorderseite
- Elastische Bündchen an Ärmeln, Kragen und Saum
- Häufig aus Leder, Nylon oder Polyester gefertigt
- Funktionale Taschen, manchmal mit dekorativen Patches
- Verwendung:
- Ursprünglich für Bomberpiloten entwickelt, um sie in kalten Höhen warm zu halten.
- Heute ein modischer Klassiker, der sowohl für legere als auch stilvolle Outfits geeignet ist.
Etymologie:
Der Begriff „bomber jacket“ stammt von den Bomberpiloten, die diese Jacken während des Ersten und Zweiten Weltkriegs trugen. Ursprünglich wurde sie als „Flight Jacket“ bezeichnet. Die US-Armee führte diese Jacken ein, um ihren Piloten eine warme und funktionale Bekleidung zu bieten. Der Name „bomber jacket“ wurde später populär, als die Jacke ihren Weg in die Zivilbevölkerung fand.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Flight jacket
- Aviator jacket
- Pilot jacket
Antonyme:
- Blazer
- Trench coat
- Parka
- Windbreaker
English Sentences with „Bomber Jacket“
- His leather bomber jacket added a vintage touch to his outfit.
- During World War II, the bomber jacket became essential for pilots flying in unheated cockpits.
- She styled her modern bomber jacket with a pleated skirt and sneakers for a casual yet chic look.
- The bomber jacket has evolved into a staple of streetwear fashion.
- Many bomber jackets today feature lightweight materials, making them ideal for spring and autumn.
Fazit
Die „bomber jacket“ ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Funktionalität und Stil zusammenfinden. Ihre militärischen Ursprünge machen sie zu einem Kleidungsstück mit historischer Bedeutung, während ihre Vielseitigkeit sie zu einem festen Bestandteil moderner Mode macht. Für Englischlernende bietet der Begriff „bomber jacket“ eine Möglichkeit, den Einfluss historischer Entwicklungen auf die Sprache und Kultur zu verstehen. Dieses Wort verdeutlicht, wie Mode und Sprache oft eine gemeinsame Geschichte erzählen.