Beschreibung:
Das englische Wort boarding school bezeichnet eine Schulform, in der Schüler sowohl unterrichtet werden als auch auf dem Schulgelände wohnen. Diese Internate kombinieren akademische Bildung mit Unterkunft und Verpflegung, was sie zu einer besonderen Art von Bildungseinrichtung macht. Boarding Schools sind vor allem in englischsprachigen Ländern wie Großbritannien, den USA und Australien verbreitet. Sie legen oft Wert auf Disziplin, strukturierte Tagesabläufe und eine ganzheitliche Erziehung, die sowohl intellektuelle als auch soziale und körperliche Fähigkeiten fördert.
Typische Merkmale einer Boarding School:
- Die Schüler wohnen in Schlafsälen oder Einzelzimmern auf dem Campus.
- Es gibt regelmäßige Mahlzeiten, die gemeinsam eingenommen werden.
- Neben dem akademischen Unterricht werden oft außerschulische Aktivitäten wie Sport, Kunst oder Theater angeboten.
- Die Schüler verbringen den Großteil des Schuljahres auf dem Campus und reisen nur in den Ferien nach Hause.
Etymologie:
Das Wort boarding stammt vom Verb to board, das „Unterkunft und Verpflegung erhalten“ bedeutet, abgeleitet vom Altenglischen bord („Tisch“ oder „Brett“), das sich später auf Verpflegung und Wohnen ausweitete. School leitet sich vom Altgriechischen scholē ab, das ursprünglich „Freizeit“ oder „Ort des Lernens“ bedeutete. Die Kombination boarding school entstand, um eine Schule zu beschreiben, die nicht nur Unterricht, sondern auch Wohnmöglichkeiten bietet. Boarding Schools haben ihre Wurzeln in den britischen Internatstraditionen des 16. und 17. Jahrhunderts.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Residential school (Wohnschule)
- Academy (Akademie, in manchen Kontexten ähnlich)
- Internat (deutsches Äquivalent)
Antonyme:
- Day school (Tageschule)
- Public school (in den USA: staatliche Schule, ohne Internatsfunktion)
- Home schooling (Hausunterricht)
Englische Beispielsätze
- „Attending a boarding school can help students develop independence and self-discipline.“
(Der Besuch eines Internats kann Schülern helfen, Unabhängigkeit und Selbstdisziplin zu entwickeln.) - „The boarding school offered a wide range of extracurricular activities, including sports and arts.“
(Das Internat bot eine Vielzahl an außerschulischen Aktivitäten, einschließlich Sport und Kunst.) - „Living at a boarding school allowed her to form lifelong friendships with her classmates.“
(Das Leben in einem Internat ermöglichte es ihr, lebenslange Freundschaften mit ihren Klassenkameraden zu schließen.) - „Boarding schools are known for their rigorous academic programs and strong community spirit.“
(Internate sind bekannt für ihre anspruchsvollen akademischen Programme und ihren starken Gemeinschaftsgeist.)
Fazit
Der Begriff boarding school beschreibt eine besondere Art der Schule, die Bildung, Unterkunft und soziale Entwicklung miteinander verbindet. Diese Schulen haben eine lange Tradition, insbesondere in Großbritannien, und spielen eine bedeutende Rolle in der internationalen Bildungslandschaft. Für Sprachlernende bietet boarding school nicht nur einen Einblick in die englische Sprache, sondern auch in kulturelle und historische Aspekte der englischsprachigen Welt. Der Begriff ist ein Beispiel dafür, wie Sprache die Funktion und Bedeutung von Institutionen präzise beschreibt.