Der englische Begriff „baud“ bezeichnet eine Einheit zur Messung der Übertragungsgeschwindigkeit von Daten in der Telekommunikation. Er gibt an, wie viele Symbole oder Signalzustände pro Sekunde über eine Kommunikationsleitung gesendet werden können. Diese Symbole können Bits oder andere Informationssignale darstellen, die eine bestimmte Anzahl von Daten übertragen. Der Begriff „baud“ ist besonders in der digitalen Kommunikation und bei Modems gebräuchlich.
Die Etymologie des Begriffs geht auf den französischen Ingenieur Émile Baudot (1845-1903) zurück, der ein Telegrafiesystem entwickelte, das eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit ermöglichte. Zu Ehren seiner Beiträge zur Telegrafie wurde die Einheit „Baud“ nach ihm benannt. Ursprünglich bezeichnete „baud“ die Anzahl von Impulsen pro Sekunde bei Telegrafiesystemen, wurde aber später auf die digitale Datenübertragung übertragen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Symbolrate
- Signalrate
- Modulationsgeschwindigkeit
- Übertragungssymbolrate
Antonyme:
- Bandbreite (ein verwandter, aber nicht gleichbedeutender Begriff)
- Latenzzeit
- Stabile Verbindung
- Datenintegrität
Englische Beispielsätze
- The technician adjusted the modem settings to increase the baud rate for faster data transmission.
- Older modems had a maximum speed of 9600 baud, which was sufficient for early internet connections.
- Modern fiber optic systems can achieve very high baud rates, allowing for rapid data transfer.
- It’s important to differentiate between baud rate and bits per second, as they measure different aspects of data transmission.
- To optimize the network, the engineer lowered the baud rate to reduce signal interference.
Fazit
Der Begriff „baud“ ist eine wichtige Einheit in der Telekommunikation, die die Geschwindigkeit der Signalübertragung misst. Während „baud“ die Anzahl der Signaländerungen pro Sekunde angibt, beschreibt „bits per second“ (bps) die tatsächliche Datenmenge, die übertragen wird. Diese Unterscheidung ist entscheidend, da ein Symbol bei höherwertigen Modulationstechniken mehrere Bits enthalten kann.
„Baud“ bleibt eine essenzielle Größe, um die Leistung und Effizienz von Kommunikationssystemen zu bewerten. Der Begriff erinnert uns an die historischen Fortschritte der Telegrafie und die technischen Entwicklungen, die zur modernen digitalen Kommunikation führten. Auch wenn „baud“ in aktuellen Anwendungen oft durch „bps“ ersetzt wurde, bleibt die Bedeutung des Begriffs für das Verständnis von Übertragungstechniken unverändert wichtig.