Das englische Wort „battlements“ bezeichnet die Zinnen auf der Mauerkrone von Burgen und Festungen. Diese Zinnen bestehen aus einer Reihe von abwechselnd erhöhten und vertieften Mauerabschnitten, die speziell für Verteidigungszwecke entworfen wurden. Die erhöhten Teile (Merlons) boten den Verteidigern Schutz, während die vertieften Bereiche (Krenel) es ermöglichten, Pfeile oder andere Geschosse auf Angreifer abzufeuern. So konnten die Verteidiger ihre Position effektiv verteidigen und gleichzeitig Angriffe abwehren.

Die Etymologie des Begriffs „battlements“ geht zurück auf das Altfranzösische „batailler“ (kämpfen) und das mittellateinische „battualia“ (Kampfplatz). Der Wortteil „ment“ weist auf eine Funktion hin, was bedeutet, dass „battlements“ wörtlich als „Kampfvorrichtung“ verstanden werden können. Im Englischen tauchte der Begriff erstmals im 14. Jahrhundert auf und beschrieb die architektonischen Strukturen, die zur Verteidigung von Burgen und befestigten Städten dienten.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Zinnen
  • Wehrmauer
  • Brustwehr
  • Festungsmauer
  • Schutzmauer

Antonyme:

  • Glatte Mauer
  • Unbefestigte Wand
  • Offenes Gelände
  • Friedenszone
  • Dekorative Fassade

Englische Beispielsätze

  1. The soldiers stood behind the battlements to defend the castle from the advancing enemy.
  2. The medieval battlements provided cover while allowing archers to shoot at invaders.
  3. The fortress was surrounded by towering battlements that protected it from attacks.
  4. Visitors can still see the original battlements on top of the castle walls today.
  5. During the siege, the defenders used the battlements to launch arrows and hot oil at their enemies.

Fazit

Der Begriff „battlements“ spiegelt die strategische Bedeutung der mittelalterlichen Verteidigungsarchitektur wider. Zinnen waren essenziell, um Burgen und Festungen vor Angriffen zu schützen. Sie zeugen von der technischen Raffinesse vergangener Zeiten, als der Schutz vor Feinden eine der wichtigsten Prioritäten beim Bau von Befestigungsanlagen war. Heute sind battlements oft dekorative Elemente an historischen Gebäuden, die uns an eine Zeit erinnern, in der Verteidigung und Sicherheit oberste Priorität hatten. Sie bleiben ein faszinierendes Erbe der Architekturgeschichte und locken Touristen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an.

Vorheriger ArtikelBattlefield
Nächster ArtikelBattle-scarred

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.