Beschreibung:
Das englische Wort „batter“ hat zwei grundlegend unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, ob es als Substantiv oder als Verb verwendet wird:

  • Substantiv (flüssiger Teig): „Batter“ bezeichnet eine flüssige Teigmischung, die aus Zutaten wie Mehl, Wasser oder Milch und oft auch Eiern besteht. Diese Mischung wird für die Zubereitung von Pfannkuchen, Waffeln, Tempura und anderen frittierten Speisen verwendet. Der „batter“ ist dünnflüssiger als „dough“ (fester Teig).
  • Verb (schlagen, verprügeln): Als Verb bedeutet „batter“ heftig schlagen oder verprügeln, häufig mit einer negativen Konnotation. Es wird sowohl im physischen als auch im metaphorischen Sinne verwendet, um eine starke Beschädigung oder wiederholte Schläge zu beschreiben.

Etymologie:
Das Wort „batter“ leitet sich vom altfranzösischen Wort „batre“ ab, was „schlagen“ bedeutet, und wurde im 14. Jahrhundert ins Englische übernommen. Im kulinarischen Sinne entwickelte sich die Bedeutung später, um eine geschlagene Mischung aus Zutaten zu beschreiben.


2. Synonyme und Antonyme

Als Substantiv (flüssiger Teig):

  • Synonyme: Teigmasse, Backteig, Mischung
  • Antonyme: Dough (fester Teig), Teigkugel

Als Verb (schlagen, verprügeln):

  • Synonyme: schlagen, prügeln, attackieren, klopfen, malträtieren
  • Antonyme: streicheln, schützen, hegen, bewahren, beschützen

3. Englische Beispielsätze

  1. Kulinarische Verwendung (Substantiv):
    • „The chef prepared a light batter for the fish, ensuring it was crispy when fried.“
    • „Let the pancake batter rest for ten minutes before pouring it onto the hot griddle.“
  2. Alltägliche Verwendung (Verb):
    • „The storm battered the coastline, causing significant damage to the houses.“
    • „The old barn was battered by years of harsh weather and neglect.“
  3. Negativer Kontext (Verb):
    • „He was charged with assault after he was found to have battered his neighbor.“
    • „The relentless criticism from the media battered her confidence over time.“

4. Fazit

Das Wort „batter“ ist ein hervorragendes Beispiel für die Vielseitigkeit der englischen Sprache. Es hat sowohl einen kulinarischen als auch einen gewaltsamen Aspekt und wird in sehr unterschiedlichen Kontexten verwendet. In der Küche ist „batter“ unerlässlich für die Zubereitung von leckeren Speisen wie Pfannkuchen und Fish & Chips. Als Verb hingegen beschreibt „batter“ das Schlagen oder heftige Angreifen, sei es physisch oder metaphorisch.

Lerntipp: Es lohnt sich, die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes wie „batter“ zu lernen, um Missverständnisse zu vermeiden und den Wortschatz zu erweitern. Das Verständnis von „batter“ in seinen unterschiedlichen Verwendungen kann dabei helfen, Englisch präziser und nuancierter anzuwenden.

Vorheriger ArtikelBattenberg
Nächster Artikelbattered

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.