Das englische Wort AIDS ist ein Akronym und steht für Acquired Immune Deficiency Syndrome – auf Deutsch: erworbenes Immundefektsyndrom. Es handelt sich um eine schwere Erkrankung, die durch das HI-Virus (Human Immunodeficiency Virus) verursacht wird. Der Begriff ist sowohl ein medizinischer Fachausdruck als auch fester Bestandteil der allgemeinen englischen Sprache – und hat darüber hinaus eine globale Bedeutung.
Bedeutung von AIDS
AIDS beschreibt das letzte Stadium einer HIV-Infektion, bei dem das Immunsystem so stark geschwächt ist, dass der Körper kaum noch in der Lage ist, sich gegen Infektionen und bestimmte Krebsarten zu wehren. Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern um ein Syndrom – also ein Komplex aus verschiedenen Krankheitszeichen und -folgen.
Sprachliche Herkunft und Struktur
- Acronym: AIDS ist ein Akronym, gebildet aus den Anfangsbuchstaben von:
- Acquired (erworben)
- Immune (Immun-)
- Deficiency (Schwäche/Mangel)
- Syndrome (Syndrom)
- In der englischen Sprache wird AIDS wie ein normales Substantiv behandelt, meist in Großbuchstaben geschrieben, jedoch ohne Artikel:
- „She was diagnosed with AIDS in 2003.“
- „AIDS continues to be a major global health issue.“
Verwendung im medizinischen Kontext
In medizinischen und wissenschaftlichen Texten ist AIDS ein zentraler Begriff, wenn es um globale Gesundheit, Infektionskrankheiten und Immunologie geht. Auch im englischen Sprachraum ist es wichtig, zwischen HIV und AIDS zu unterscheiden:
- HIV: Das Virus selbst, das das Immunsystem angreift.
- AIDS: Das Syndrom, das als Folge einer fortgeschrittenen HIV-Infektion auftritt.
Beispiel:
„Not everyone with HIV will develop AIDS, especially with early treatment.“
Verwendung im allgemeinen Sprachgebrauch
Auch außerhalb medizinischer Fachkreise ist das Wort AIDS geläufig und wird oft im Zusammenhang mit Aufklärung, Prävention und gesellschaftlicher Diskussion verwendet:
- „AIDS awareness campaigns are crucial for prevention.“
- „He works with an organization that supports people living with AIDS.“
Kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung
Seit den 1980er Jahren ist AIDS auch ein bedeutendes Thema in den Bereichen:
- Öffentliche Gesundheit
- Menschenrechte
- Aufklärungskampagnen
- Film, Musik und Literatur (z. B. im Film Philadelphia oder im Musical Rent)
Die englische Sprache hat im Laufe der Jahrzehnte auch Begriffe wie:
- AIDS crisis (AIDS-Krise),
- AIDS victim (heute oft vermieden, da stigmatisierend),
- living with AIDS (als Ausdruck von Akzeptanz und Selbstbestimmung)
etabliert.
Sprachlern-Tipp
Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist es wichtig:
- zu wissen, dass „AIDS“ kein zählbares Nomen ist → kein „an AIDS“ oder „one AIDS“;
- den Unterschied zwischen HIV-positive und having AIDS zu kennen;
- zu verstehen, wie AIDS-related (z. B. AIDS-related illnesses) als Adjektiv verwendet wird.
Fazit
AIDS ist ein international verständliches Wort mit einer klaren medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung. Als Englischlernende*r begegnet man dem Begriff sowohl in Fachtexten als auch in Alltagsmedien. Ein solides Verständnis dieses Begriffs – sowohl sprachlich als auch inhaltlich – ist wichtig für ein umfassendes Sprach- und Weltwissen.
Wortart: Substantiv (Acronym)
Aussprache: /ˈeɪdz/
Bedeutung: Erworbenes Immunschwächesyndrom (Stadium einer fortgeschrittenen HIV-Infektion)