Das englische Wort „agitation“ ist ein Substantiv mit mehreren Bedeutungsnuancen, die je nach Kontext variieren können. Es gehört zu den Begriffen, die sowohl in emotionalen, politischen als auch in technischen Zusammenhängen verwendet werden. Es stammt vom lateinischen agitare – „in Bewegung setzen“ – ab. Auf Deutsch lässt sich „agitation“ meist mit „Unruhe“, „Erregung“, „Aufruhr“ oder auch „Agitation“ (im politischen Sinn) übersetzen.
Grundbedeutung von „agitation“
Das Wort „agitation“ beschreibt allgemein einen Zustand aufgeregter Bewegung, sei es im emotionalen, sozialen oder physischen Sinne. Es kann sowohl einen inneren Gemütszustand als auch äußere Aktivitäten bezeichnen.
1. Emotionale Bedeutung: innere Unruhe oder Aufregung
In vielen Fällen beschreibt „agitation“ einen emotional aufgewühlten Zustand, etwa durch Angst, Wut oder Stress ausgelöst.
Beispiel:
„He showed signs of agitation after hearing the bad news.“
(Er zeigte Anzeichen von Unruhe, nachdem er die schlechten Nachrichten gehört hatte.)
Weitere mögliche Übersetzungen in diesem Kontext:
- Unruhe
- Nervosität
- Aufgewühltheit
- Gereiztheit
2. Politische und soziale Bedeutung: aufrührerische Aktivitäten
Im politischen Kontext bezeichnet „agitation“ das aktive Verbreiten von Ideen, häufig mit dem Ziel, die öffentliche Meinung zu beeinflussen oder Proteste auszulösen. In diesem Sinn ist das Wort auch im Deutschen als „Agitation“ gebräuchlich.
Beispiel:
„The group was accused of political agitation and inciting unrest.“
(Die Gruppe wurde der politischen Agitation und Anstiftung zu Unruhen beschuldigt.)
Hier kann „agitation“ auch nahe bei Begriffen wie:
- Propaganda
- Aufwiegelung
- Hetze liegen – je nach Kontext und Tonfall.
3. Technischer oder physikalischer Gebrauch: Bewegung durch Rühren oder Schütteln
In technischen oder wissenschaftlichen Bereichen kann „agitation“ auch einfach eine mechanische Bewegung bedeuten – zum Beispiel das Vermischen von Flüssigkeiten oder das Rühren in einem chemischen Reaktor.
Beispiel:
„The solution was kept in constant agitation to ensure proper mixing.“
(Die Lösung wurde ständig gerührt, um eine gleichmäßige Durchmischung zu gewährleisten.)
Mögliche Übersetzungen:
- Rühren
- Durchmischung
- Umwälzung
Weitere Beispiele aus dem Alltag
- „The speaker’s words caused great agitation among the crowd.“
(Die Worte des Redners verursachten große Aufregung in der Menge.) - „Her hands trembled in agitation as she reached for the phone.“
(Ihre Hände zitterten vor Aufregung, als sie zum Telefon griff.) - „The political agitation in the region has intensified.“
(Die politische Agitation in der Region hat sich verschärft.)
Verwandte Wörter
Englisch | Deutsch |
---|---|
agitate (Verb) | aufwühlen, agitieren, umrühren |
agitated (Adj) | aufgeregt, unruhig |
agitator | Aufrührer, Unruhestifter, Rührwerk (technisch) |
Fazit
Das englische Wort „agitation“ ist vielseitig einsetzbar und kontextabhängig. Es kann emotionale Unruhe, politische Aufwiegelung oder physikalisches Rühren bezeichnen. Wer Englisch lernt oder übersetzt, sollte besonders auf den Zusammenhang achten, um die richtige Nuance zu treffen.
Ob in der Psychologie, Politik oder Chemie – „agitation“ ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ein Wort in verschiedenen Feldern ganz unterschiedliche, aber verwandte Bedeutungen annehmen kann. Ein echtes Schlüsselwort für fortgeschrittene Englischlernende!