Das englische Wort „aftershave“ ist ein international verbreiteter Begriff für ein Pflegeprodukt, das nach der Rasur auf die Haut aufgetragen wird. Es hat sowohl kosmetische als auch hygienische Funktionen und ist fester Bestandteil vieler Pflegeroutinen – besonders bei Männern. Auf Deutsch wird „aftershave“ häufig direkt übernommen oder mit „Rasierwasser“ oder „Aftershave-Lotion“ übersetzt.
Bedeutung
„Aftershave“ ist ein Substantiv und bezeichnet ein flüssiges oder gelartiges Produkt, das nach der Rasur auf die Gesichtshaut aufgetragen wird. Es dient in erster Linie dazu:
- Hautreizungen zu beruhigen,
- kleine Schnitte zu desinfizieren,
- Entzündungen vorzubeugen,
- und einen angenehmen Duft zu hinterlassen.
Herkunft des Wortes
Das Wort „aftershave“ ist eine Zusammensetzung aus:
- „after“ = nach
- „shave“ = Rasur
Wörtlich übersetzt bedeutet es also „nach der Rasur“.
Typen von Aftershave
Es gibt verschiedene Arten von Aftershave-Produkten, die sich in Konsistenz, Inhaltsstoffen und Wirkung unterscheiden:
- Aftershave-Lotion (klassisch, alkoholhaltig):
– Wirkt antiseptisch, kühlt die Haut, kann aber bei sensibler Haut brennen. - Aftershave-Balsam (milder, meist ohne Alkohol):
– Spendet Feuchtigkeit, beruhigt die Haut, ideal für trockene oder empfindliche Haut. - Aftershave-Gel:
– Erfrischend, leicht kühlend, schnell einziehend. - Aftershave-Creme:
– Reichhaltiger, pflegt intensiv, oft mit hautberuhigenden Zusätzen wie Aloe Vera oder Kamille.
Beispiele für die Verwendung des Wortes
- „He always uses an aftershave to avoid skin irritation after shaving.“
(Er verwendet immer ein Rasierwasser, um Hautreizungen nach der Rasur zu vermeiden.) - „This aftershave has a very fresh and masculine scent.“
(Dieses Aftershave hat einen sehr frischen und maskulinen Duft.) - „Some aftershaves contain alcohol, which can dry out sensitive skin.“
(Einige Rasierwasser enthalten Alkohol, der empfindliche Haut austrocknen kann.)
Sprachlich interessant
Obwohl „aftershave“ ursprünglich aus dem Englischen stammt, ist es mittlerweile auch im Deutschen fest etabliert – vor allem in Werbung und Kosmetik. Es wird oft als nicht zählbares Substantiv (uncountable noun) verwendet, ähnlich wie „milk“ oder „water“. Daher sagt man auf Englisch meist nicht „an aftershave“, sondern „some aftershave“ oder „a bottle of aftershave“.
Aftershave vs. Cologne
Viele verwechseln aftershave mit cologne (Kölnisch Wasser / Eau de Cologne). Der Hauptunterschied:
- Aftershave wird nach der Rasur zur Pflege verwendet.
- Cologne ist ein reines Duftprodukt, mit höherem Alkoholanteil und ohne pflegende Wirkung.
Fazit
„Aftershave“ ist ein klassisches Beispiel für ein englisches Lehnwort im Deutschen, das sowohl funktional als auch stilistisch verwendet wird. Es steht nicht nur für Hautpflege, sondern auch für Duft und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wer Englisch lernt, wird das Wort oft in Alltagssituationen, Werbung oder Kosmetikartikeln hören und lesen.
Ein schönes Beispiel dafür, wie ein simples Wort kulturelle Pflegegewohnheiten widerspiegeln kann – und wie Sprache mit dem Alltag verwoben ist.